Wissensmagazin

Willkommen auf unserem Blog. 
Hier finden sie die neuesten Beiträge des Dialogzentrums. 

Zum Blog
DialogAkademie

Wir haben eine kleine – … aber feine DialogAkademie gegründet.  Spannende Seminare von ausgesuchten Expert*innen zu Themen der „Gerontopsychiatrie“ und des Alterns.

Zur DialogAkademie
Abos

Verpassen Sie nichts aus dem Dialogzentrum!
Abonnieren Sie unsere unterschiedlichen „Newsletter“ und/oder unseren „Podcast WissenstransFair“. 

Zu den Abos

Willkommen – DAS Dialogzentrum Leben im ALter (DZLA)

Herzlich willkommen auf den Seiten des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) an der Hochschule Osnabrück. Das DZLA ist ein Zentrum unter dem Dach des Deutschen Netzwerk(s) für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) verortet. Ziele unserer Tätigkeit im Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) sind die Verbesserung der Versorgung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen im Bereich der Gerontopsychiatrie und natürlich die Unterstützung derjenigen Personen, die diese Betreuung und Versorgung leisten. Neben dem Umstand, dass wir in der Tat zu wenig wissenschaftlich fundiertes Wissen über bestimmte gerontopsychiatrische Erkrankungen und den pflegerischen Umgang mit den erkrankten Personen haben, verteilt sich das vorhandene Wissen auf Forschende und Praktiker, die wiederum wenig miteinander kommunizieren.  
Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) arbeitet an genau dieser Schnittstelle und hat sich die Beförderung der Wissenszirkulation zwischen Forschung und Praxis zum Ziel gesetzt … –

 für einen Austausch auf Augenhöhe zwischen Forschung und Praxis IN DER GERONTOPSYCHIATRIE!

Idee & Konzept

Aktuelles Aus dem DIALOGZENTRUM

Persönlicher Nachruf zum Tod von Detlef Rüsing

Von Christian Müller-Hergl, Nils Hensel und Andreas Büscher Unser langjähriger beruflicher Weggefährte Detlef Rüsing ist am 01. Januar 2023 nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Es ist furchtbar traurig, dass[…]

Read more

Problemfall Demenz – Neue Wege in der Pflege

Die Gesellschaft steht weltweit vor enormen Herausforderungen durch die wachsende Zahl von Demenzkranken. Wie stark die Zahl der Erkrankten wachsen wird ist unklar. Einer von der Melinda Gates Stiftung finanzierten[…]

Read more

„Personzentriert pflegen spart Zeit!“

Aus der Praxis für die Praxis: Johannes van Dijk Mit diesem Beitrag eröffnen wir eine neue Serie im Rahmen unser Serie „Im Gespräch“: Wie nennen sie „Aus der Praxis für[…]

Read more
Unterstützen Sie das Dialogzentrum

Werden Sie DZL-Akteur

Die Arbeit des Dialogzentrums auf den social-media-Kanälen ist für Nutzer*innen vollkommen kostenfrei und soll es auch in Zukunft bleiben. Allerdings kosten die Mitarbeiter des DZLA natürlich Geld.
Wir arbeiten seit April 2019 inhaltlich vollkommen frei und unabängig und sind Niemandem verpflichtet.
Wir wissen das natürlich zu schätzen und gehen verantwortungsvoll damit um. Aber genau das ist in unseren Augen notwendig und wird derzeit dankenswerter Weise durch das DNQP gewährleistet. Damit dies aber so bleibt, bieten wir Ihnen an, uns finanziell zu unterstützen. In naher Zukunft kann man Spenden online an uns adressieren. Das DZLA als Zentrum im DNQP an der Hochschule Osnabrück ist gemeinnützig und kann Ihnen die Spende entsprechend bescheinigen. Bis zur Realisation der Online-Spende melden Sie sich bitte bei uns, damit wir das Procedere besprechen können. 

Falls Sie also aktiv werden wollen und das Dialogzentrum als förderwürdig erachten, rufen Sie uns einfach an und werden Sie DZL-Akteur Unterstützung für das Dialogzentrum