
Lichtblick: Deutlich positive Effekte von Aromamassagen auf Verhalten und Stimmung bei Menschen mit Demenz
Im aktuellen Lichtblick berichtet Christian Müller-Hergl von einer Studie aus dem Jahr 2019, in der bei einer Gruppe depressiven demenzerkrankten Personen mit Erfolg Aromamassagen eingesetzt wurde.
Informationen zur Studie
Zwar werden nicht-pharmakologische Möglichkeiten für Menschen mit Demenz allerorts empfohlen, aber doch vergleichsweise erst vereinzelt umgesetzt. Die Evidenzlage ist umstritten, wobei in Frage zu stellen ist, welche Art von Evidenz für komplexe Interventionen angemessen ist. Vorliegende Literaturstudie befasst sich mit der Wirkung von Massagen auf herausfordernde Verhaltensweisen. Die Autoren vermuten, dass hierdurch das Bindungshormon Oxytocin in besonderer Weise angeregt wird und dies wiederum eine Reihe sensorischer und psychologischer Prozesse auslöst, die angepasstes Sozialverhalten begünstigen.
Methoden:
Die Suchstrategie nach Literatur wird beschrieben. Gesucht werden randomisiert kontrollierte Studien für mit der Hand erfolgten und mit Berührung verbundenen Massagen von Menschen mit Demenz. Untersucht wurde, ob in den Studien Hinweise auf Effekte für Verhalten, Stimmung, kognitive Funktionen und Aktivitäten des täglichen Lebens gefunden werden konnten.
Resultate:
11 Studien konnten herangezogen werden mit insgesamt 825 Personen mit Demenz. Inhaltlich kamen unterschiedliche Ansätze zum Tragen, z.B. Aromamassage, Aromakupressur, Acupressur, Hand- und Fußmassage, Rücken– und Ganzkörpermassagen. Die Anwendungen zeigten Wirkung in Bezug auf deutliche Reduktion von Agitiertheit sowie Reduktion depressiver Symptome. Keine Auswirkungen zeigten sich in Bezug auf Aktivitäten des täglichen Lebens, neuropsychiatrische Symptome insgesamt und Kognition. Massagen zusammen mit Ölen (Aromamassage, Aromaacupressur) wirkt sich besser aus als Massagen allein. In einer Studie zeigte sich ein Rückgang der Belastung pflegender Angehöriger, vier Wochen nach Beginn regelmäßiger Aromamassagen.
Diskussion:
Körperliche Berührungen im Zusammenhang mit Massagen wirken sich auf Verhalten und Stimmung von Menschen mit Demenz positiv aus. Die Verwendung aromatischer Öle unterstützt die Wirkung zusätzlich. Überträgt man dies auf die Pflege, könnte dies bedeuten, dass Haut-zu-Haut Kontakt während der Pflege eine insgesamt positive Wirkung auf Menschen mit Demenz hat. Einfache Formen der Massage mit aromatischen Ölen sollten demnach Eingang in die täglichen pflegerischen Routinen finden.
Quellen:
Margenfeld, F., Klocke, C., Joos, S. (2019). Manual massage for persons living with dementia: A systematic review and meta-analysis. International Journal of Nursing Studies, 96 (August), 132-142,
https://doi.org/10.1016/j.ijnurstu.2018.12.012
Namaste Care: https://www.stchristophers.org.uk/wp-content/uploads/2016/03/Namaste-Care-Programme-Toolkit-06.04.2016.pdf
Video zum Thema Namaste Care:
Wenn sie eine Frage an uns haben: Dann senden Sie uns entweder eine Mail oder nutzen Sie die Kommentarfunktionen unter den einzelnen Posts.
Wir werden Ihre Frage aufgreifen, versprochen.
Kontakt zum Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA):