
TEIL 2
– SERIE: LICHTBLICKE –
Willkommen zu unserem zweiten Teil aus der Serie „Lichtblicke“ zum Therma „Baden und Duschen“ von Menschen mit Demenz. Beide Teile basieren auf einer Studie von Sloane und Anderen aus dem Jahre 1995 (Sloane et al 1995).
Während es im ersten Video vor allem um „erste Überlegungen und die Umgebungsgestaltung in einem Badezimmer“ ging, werden in diesem Video (Teil 2) die auf der Praxis basierenden Überlegungen zur Kommunikation beim Badevorgang und der Umgang mit schwierigen Situationen besprochen.
Zur Studie
Fragt man Pflegende von Menschen mit einer Demenzerkrankung schildern diese immer wieder Schwierigkeiten bei der Körperpflege (Rüsing et al 2008). Insbesondere Baden oder Duschen stellen sowohl Pflegende als Bewohner stationärerer Einrichtungen oftmals vor große Herausforderungen.
2015 publizierten die Amerikaner Sloane et al (2015) im Gerontologist eine Studie, die sowohl hinsichtlich ihrer Machart als auch ihrer Inhalte als bemerkenswert zu bezeichnen ist. Im Rahmen von zwei Projekten wurden Pflegende beauftragt, ihrer Erfahrungen beim Baden/Duschen von Menschen mit Demenz zu diskutieren und dann bei einer Konsensuskonferenz beider Gruppen den Diskussionsstand zu beschreiben und so im weitesten Sinne so etwas wie Leitlinien zu entwicklen.
Diese Studie ist im besten Sinne praxisrelevant. Sie offenbart Erkenntnisse, die Praktiker für die Praxis mit Unterstützung der Wissenschaft entwickelten! Und zugleich sollte sie ein Stück weit beispielgebend für Studien im Bereich der praktischen Versorgung von Menschen mit Handicaps unterschiedlicher Genese sein.
In dem genannten Artikel werden sowohl Probleme beim Baden, Auslöser für diese Probleme sowie daraus folgende Empfehlungen zur Umgebungsgestaltung und Lösungsstrategien für für gelingendes Baden/Duschen aufgezeigt.
Die umfangreichen Erkenntnisse werden in einer zweiteiligen Serie im Rahmen der „Lichtblicke“ des DZLA dargestellt.
LITERATUR:
- Teil 1 „Baden und Duschen“: https://youtu.be/_qAHp5XwxBc
- Rüsing, D., Herder, K., Müller-Hergl, C., & Riesner, C. (2008). Der Umgang mit Menschen mit Demenz in der (teil)stationären, ambulanten und Akutversorgung. Problematische Situationen, Wissensbedarfe und Selbsteinschätzungen. Eine deskriptive Studie. Pflege und Gesellschaft, 13(4), 306-321.
- Sloane PD, Rader J, Barrick AL, Hoeffer B, Dwyer S, McKenzie D, Lavelle M, Buckwalter K, Arrington L, Pruitt T. Bathing persons with dementia. Gerontologist. 1995 Oct;35(5):672-8.
- Rüsing, D. (2020). Kritisches Glossar – Lügen bei Demenz [Video]. youtube: Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA). https://youtu.be/n6okrQSD7_Y