
-Kritisches Glossar-
Bipolare Störungen im Alter sind vergleichsweise wenig beforscht. Zumeist werden Behandlungskonzepte für jüngere Patienten altersangepasst weitergeführt. Zunehmend vaskuläre Anteile (‚vaskuläre Depression/Manie‘) begrenzen den Behandlungserfolg affektiver Störungen insgesamt erheblich. Was dies für die Pflege der Betroffenen und Begleitung der Angehörigen mit sich bringt, auch darüber findet sich nur wenig Literatur. Zumeist stehen die mit der Erkrankung einhergehenden kognitiven Störungen und verhaltensbezogenen Herausforderungen im Vordergrund. Ein spezielles Programm für die Begleitung alter und hochaltriger Menschen und deren Angehörigen ist nur äußerst selten zu finden. Eine Ausnahme bildet ‚HOPES‘:
Es handelt sich hier um ein Schulungs- und Trainingsprogramm für ältere Menschen, das sie zusammen mit einer nahestehenden Person über einen längeren Zeitraum absolvieren und sukzessive in den Alltag integrieren. Betroffene lernen dabei, besser mit ihrer Erkrankung zu leben, ihren Alltag zu strukturieren und soziale Kontakte zu pflegen. Zudem wächst den Teilnehmenden in der Gruppe ein neues soziales Umfeld zu. Psychosoziale Rehabilitation im Alter kann trotz fehlender Heilungsperspektive dennoch gelingen.
Websites und Literatur:
https://dgbs.de/bipolare-stoerung (Information, Beratung, Selbsthilfe)
www.bipolare-störung-gruppe.de (Selbsthilfe)
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/038-019l_S3_Bipolare-Stoerungen-Diagnostik-Therapie_2020-05.pdf (S3-Leitlinie)
https://link.springer.com/article/10.1007/s00391-018-1446-0 (Benninghoff, J., Brieger, P. (2018). Bipolare affektive Störungen im höheren Lebensalter, Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 51, 751-757)
Muser, K., Pratt, S. et al. (2010). Randomized Trial of Social Rehabilitation and Integrated Health Care for Older People with Severe Mental Illness, Journal of Consulting and Clinical Psychology, 78(4), 561-573
McCormick, Z., Murray, B., McNew, B. (2015). Diagnosis and treatment of patients with bipolar disorder: A review for advanced practice nurses. Journal of the American Association of Nurse Practitioners, 27, 530-542
Zeitschriften:
International Journal of Bipolar Disorders
Journal of Affective Disorders
Wenn sie eine Frage an uns haben: Dann nutzen Sie die Kommentarfunktionen unter den einzelnen Posts oder schreiben uns direkt!
Christian Müller-Hergl
Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA)