DZLA-Weihnachtspost 2019
Liebe Besucher*innen, wir bedanken uns für die Unterstützung seit Gründung des DZLA im April 2019 und riskieren einen Ausblick aufs Jahr 2020. Seien Sie gewiss: es bleibt spannend! Das Team…
Weiterlesen
Liebe Besucher*innen, wir bedanken uns für die Unterstützung seit Gründung des DZLA im April 2019 und riskieren einen Ausblick aufs Jahr 2020. Seien Sie gewiss: es bleibt spannend! Das Team…
Weiterlesen
– Lichtblicke (3/2019) – In der Rubrik „Lichtblicke“ stellen wir von uns gefundene Studien, Konzepte, Best-Practice-Modelle und anderes vor, von denen wir glauben, dass das Wissen darum und dessen Anwendung…
Weiterlesen
Wie eigenständig ist Pflege? In dieser zweiten Ausgabe unseres Formates „Haustheater“ diskutieren wir eine in unseren Augen wichtige Zukunftsfrage der gerontopsychiatrischen Versorgung: Welche Rolle nimmt die Pflege in der Versorgung…
Weiterlesen
Post aus dem DNQP Wer sich eingehender mit den Expertenstandards und ihren Veröffentlichungen beschäftigt, wird feststellen, dass ihr Aufbau immer einem ähnlichen inhaltlichen Muster folgt. Mit diesem Beitrag wollen wir…
Weiterlesen
An jedem ersten Dienstag eines Monats halten wir mit der Serie „Auf ein Wort“ Rückschau auf den letzten Monat berichten wir, was gerade im Dialogzentrum im Alter (DZLA) passiert werfen wir…
Weiterlesen
DZLA Serie: Kritisches Glossar „Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.“ Dieses bekannte Diktum von Immanuel Kant findet auch im Pflegealltag seinen Widerhall: ohne ein Minimum an…
Weiterlesen
Der erste Newsletter des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) ist erschienen. Neben Neuigkeiten aus dem Dialogzentrum, dem DNQP und der Hochschule Osnabrück – letztere sofern sie die gerontopsychiatrische Versorgung betreffen…
Weiterlesen
Christian Müller-Hergl bringt Sie „auf den Geschmack“ … Am 19 November erscheint der erste ForschungsNewsletter des DZLA – eine Kombination aus Newsletter und einer systematischen Zusammenfassung und „Übersetzung“ aktueller Forschungsergebnisse…
Weiterlesen
Lichtblicke (2/2019) In der Rubrik „Lichtblicke“ stellen wir von uns gefundene Studien, Konzepte, Best-Practice-Modelle und anderes vor, von dem wir glauben, dass das Wissen darum und dessen Anwendung die gerontopsychiatrische…
Weiterlesen
Was haben wir vor, was können Sie erwarten? „Post aus dem DNQP“ ist nicht nur für Sie, sondern auch für uns vom DNQP-Team ein neues Format. Und vor allem eine…
Weiterlesen
An jedem ersten Dienstag eines Monats werden wir mit der Serie „Auf ein Wort“ Rückschau auf den letzen Monat halten berichten, was gerade im DZLA passiert einen Blick auf die…
Weiterlesen
Episode 001 Gegen eine Diktatur der Kürze Sie sind im Bereich des Wissenstransfers, der Wissenszirkulation im Bereich der Pflege tätig? Dann sind Sie hier genau richtig. In der ersten Episode…
Weiterlesen
Serie „Köpfe“ Karin Welling berichtet im DZLA Format „Köpfe“ von ihrer jüngst fertiggestellten Doktorarbeit zur Interaktion zwischen Menschen mit weit fortgeschrittener Demenz und Betreuenden. Die Pädagogin und Gesundheits- und Krankenschwester…
Weiterlesen
Schalten Sie sich ein und posten Ihren Beitrag Ihre Institution hat eine praxisrelevante Studie im Bereich der gerontopsychiatrischen Versorgung durchgeführt, deren Ergebnisse Sie zur Information und Diskussion auf unserem Blog…
Weiterlesen
Zur „Ethik“ von Fort- und Weiterbildung in der Gerontopsychiatrie … In dieser ersten Ausgabe unseres Formates „Haustheater“ diskutieren Christian Müller-Hergl und Detlef Rüsing eine heikle Frage, deren Herleitung sicher gut…
Weiterlesen
Diskutieren Sie mit uns!!! Diskutieren und beteiligen Sie sich an der Bearbeitung des Falls auf unserem Blog!!Damit unser gemeinsamer Blog nicht „vollgespammt“ wird, muss jeder Kommentar von uns freigegeben werden.…
Weiterlesen
Nicht unbedingt schön … – aber laut! Kontakt und Vertrautheit bei der Körperpflege durch Singen … – wenn die Worte fehlen! In der Rubrik „Lichtblicke stellen wir von uns gefundene…
Weiterlesen
Oktober 2019 Entstehung, Verortung und Wirken des DNQP Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) firmiert unter dem Dach des Deutschen Netzwerk(s) für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) an der Hochschule…
Weiterlesen
Nun geht’s los … In diesem Video erläutert Detlef Rüsing, was Sie im Monat Oktober auf dem Blog des DZLA erwartet … An jedem ersten Dienstag eines Monats werden wir…
Weiterlesen
Detlef Rüsing zu „Digitale Transferformate“ Das Video „Digitale Transferformate“ bietet einen kurzen Überblick über neue digitale Formate auf dem Blog des DZLA. Das DZLA hat sich das Ziel gesetzt, mit…
Weiterlesen