Kategorie: Kritisches Glossar

Organisationskultur

Kritisches Glossar: ‚Es gibt keine richtigen Mitarbeiter und keine richtigen Leitungen‘ Hintergrund: Doyle und Rubinstein haben 2013 überzeugend dargelegt, wie Elemente funktionaler und personzentrierter Pflegekultur nebeneinander existieren, wobei erste im…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Lebensqualität von Menschen mit Demenz einschätzen

-Kritisches Glossar- Lebensqualität von Menschen mit Demenz einschätzen Hintergrund: Je nach Studie schätzt man, dass 40-80% der Heimbewohner eine Demenz oder neurokognitive Beeinträchtigung aufweisen. Für diese Gruppe ist die erfahrene…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Und noch einmal zum Schluss: die Fallbesprechung als Kernprozess der Pflege

-Kritisches Glossar- Einführung Wissen und Haltung allein verändern die Praxis nicht. Zwischen dem, was Menschen glauben zu tun und dem, was sie tatsächlich tun, besteht bekanntlich eine erhebliche Kluft. Wie…
Weiterlesen

Einsamkeit

-Kritisches Glossar- Einführung Nicht nur erst seit Covid 19 ist Einsamkeit zum Thema der Forschung und der Öffentlichkeit geworden – über Einsamkeit wird seit der Antike nachgedacht. Allerdings besteht neuerdings…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

‚Empowerment‘ für Menschen mit Demenz

-Kritisches Glossar- Hintergrund: Mit zunehmender Demenz geht die Breite und Tiefe möglicher sinnvoller Tätigkeiten zurück, häufig resultierend in Langeweile, Isolation und verminderter Lebensqualität. ‚Empowerment‘ beschreibt all die Anstrengungen, eben dies…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Rehabilitation

– Kritisches Glossar- Professionelle der Rehabilitation sehen Menschen mit Demenz nicht als ihre Aufgabe Forschung, Richtlinien und die WHO empfehlen, dass Menschen mit Demenz so lange wie möglich in eigener…
Weiterlesen

DZLA Auf die Schnelle

Delirverdacht am Telefon abklären

-Kritisches Glossar- Hintergrund: Bekannte Instrumente zum Erkennen eines Delirs (im Kontext der Demenz) liegen für klinische Untersuchungen vor. (Observation Scale of Level of Arousal, Richmond Agitation Sedation Scale) Beide erfordern…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Bipolare Störungen

-Kritisches Glossar- Bipolare Störungen im Alter sind vergleichsweise wenig beforscht. Zumeist werden Behandlungskonzepte für jüngere Patienten altersangepasst weitergeführt. Zunehmend vaskuläre Anteile (‚vaskuläre Depression/Manie‘) begrenzen den Behandlungserfolg affektiver Störungen insgesamt erheblich.…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Neigungen als Schlüssel von Wohlbefinden

-Kritisches Glossar- Person-zentriete Pflege: Wie verhalten sich Bedürfnisse, Präferenzen und (psychologisches) Wohlbefinden zu einander? Ein theoretisches Modell. Einführung Theorien in der Pflege sind wichtig um zu verstehen und zu begründen,…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Schweigen über Ekelgefühle

-Kritisches Glossar- Hintergrund: Über Pflege als emotionale Arbeit ist viel veröffentlicht worden: doch wie Pflegende Ekelgefühle konkret erleben und damit zurechtkommen, dies ist bislang empirisch wenig beforscht. Beim Ekel handelt…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Empathie

– Kritisches Glossar – Hintergrund Die Annahme ist weit verbreitet, dass Empathie – hier mit Mitgefühl übersetzt – eine wichtige, wenn nicht entscheidende Schlüsselfähigkeit für den Pflegeberuf darstellt. Zumeist wird…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Was heißt eigentlich ‚Kontext‘?

– Kritisches Glossar – Hintergrund Evidenzbasierte Praktiken werden – nach einschlägiger Literatur – zu 80% gar nicht, nur teilweise oder nicht nachhaltig genug umgesetzt. In der Regel wird dafür der…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

„Du sollst nicht lügen!“

– Kritisches Glossar – Lügen in der Versorgung Demenzerkrankter Es gibt nicht wenige Artikel und Bücher zum Thema „Lügen in der Versorgung Demenzerkrankter“, die die Lüge – manche nennen sie…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

„Häuslichkeit“ ist nicht immer“ zu Hause“!

– Serie Kritisches Glossar – Laut Statistischem Bundesamt wurden Ende 2017 76 Prozent von 3,4 Millionen Pflegebedürftigen „zu Hause“, also in der Häuslichkeit versorgt. Betrachtet man die Daten hinter dem…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Kritisches Glossar: „Psychose“

– Passt das psychiatrische Konzept der „Psychose“ auch bei Demenz? – Die klassische, medizinisch geprägte Psychopathologie erweckt den Eindruck spezifischer, gut voneinander abgrenzbarer Erkrankungen, für die spezifische Behandlungen entwickelt werden.…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

BPSD oder Nicht-BPSD

– Serie: Kritisches Glossar – BPSD oder Nicht-BPSD: Ein Konzept im Widerstreit 1996 hob die internationale psychogeriatrische Gesellschaft (IPA) einen neuen Begriff aus der Taufe: BPSD (behavioral and psychological symptoms…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Rastlosigkeit (restlessness)

– Serie: Kritisches Glossar – „Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.“ Dieses bekannte Diktum von Immanuel Kant findet auch im Pflegealltag seinen Widerhall: ohne ein Minimum an psychiatrischer…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Das Diogenes-Syndrom

DZLA Serie: Kritisches Glossar „Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.“ Dieses bekannte Diktum von Immanuel Kant findet auch im Pflegealltag seinen Widerhall: ohne ein Minimum an…
Weiterlesen