Kategorie: Lichtblicke

Einzug ins Altenheim – das Ende von Liebe, Sexualität und Intimität?

In dieser Episode unserer Serie Lichtblicke berichtet Detlef Rüsing von einer qualitativen, niederländischen Studie, in der die Ehepartner*innen demenzerkrankter Personen nach deren Einzug in eine spezialisierte stationäre Versorgung nach ihren…
Weiterlesen

Lesen und Demenz

-Lichtblicke- Einleitung Der Begriff ‚kognitive Reserve‘ wird bemüht, um Unterschiede im Beginn und zeitlichen Verlauf einer Demenzerkrankung (teilweise) zu erklären. Kognitiv anregenden Aktivitäten gelten zudem als Faktoren, die zum Erhalt…
Weiterlesen

Lichttherapie fuer Menschen mit Demenz

–Lichtblick– Hintergrund: Es ist besser, herausforderndes Verhalten und affektive Symptome bei Demenz im Ansatz zu verhindern als zu versuchen, sie im Nachhinein zu behandeln. Ein möglicher Ansatz zur Prävention ist…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Eine ‚PHÄNOMENTA‘ für Menschen mit Demenz

-Lichtblicke- Vielen wird die Phänomenta in Lüdenscheid oder das Schloß Freudenberg in Wiesbaden bekannt sein. In beiden Museen werden Menschen angeregt, sich mit ungewöhnlichen und interessanten sensorischen Erfahrungen auseinanderzusetzen. Viele…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Gutes tun und sich gut fühlen

Lichtblick: Widerstandsfähigkeit Pflegender stärken Angesichts von Personalmangel, einem stark steigendem Pflegebedarf und einem herausfordernden Berufsbild stellt sich die Frage, wie man die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) beruflich Pflegender stützen und steigern kann.…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Baden und Duschen bei Demenz (2)

TEIL 2 – SERIE: LICHTBLICKE –  Willkommen zu unserem zweiten Teil aus der Serie „Lichtblicke“ zum Therma „Baden und Duschen“ von Menschen mit Demenz. Beide Teile basieren auf einer Studie…
Weiterlesen

Baden oder Duschen bei Demenz

Teil 1 – Serie: Lichtblicke – Fragt man Pflegende von Menschen mit einer Demenzerkrankung schildern diese immer wieder Schwierigkeiten bei der Körperpflege (Rüsing et al 2008). Insbesondere Baden oder Duschen…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Forschung im Pflegealltag

– Lichtblick: Partizipative Forschung als Implementierungsmethode – Die Klage ist bekannt: immer mehr von dem, was in Bezug auf eine gute Pflege von Menschen mit Demenz bekannt ist, wird nicht…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Depression im Alter

– Therapie ohne Psychopharmaka möglich? – Depressionen alter Menschen werden, wenn überhaupt, zumeist vom Hausarzt behandelt. In den Niederlanden wird dies oft durch psychiatrisch ausgebildete Psychiatriepflegefachkräfte wahrgenommen. Allerdings mangelt es…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Lebensqualität Demenzkranker

Lichtblick: ‘Beziehung‘ ist der gemeinsame Nenner subjektiv empfundener Pflegequalität Wie sieht die Pflege- und damit Lebensqualität von Personen mit Demenz aus? Wie kann man die Qualität der Pflege als Prozess…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Aromamassagen für Demenzkranke

Lichtblick: Deutlich positive Effekte von Aromamassagen auf Verhalten und Stimmung bei Menschen mit Demenz Im aktuellen Lichtblick berichtet Christian Müller-Hergl von einer Studie aus dem Jahr 2019, in der bei…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Allein leben im Alter & kognitiver Abbau

– SERIE „LICHTBLICKE“ –  In unserem neuen Lichtblick geht es um den möglichen Zusammenhang zwischen dem Wohnarrangement in Privathaushalten und dem kognitiven Abbau im Alter. In einer Studie wurden mögliche…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Schwerhörigkeit & Demenz

– Serie „Lichtblicke“ – In unserem neuen Lichtblick geht es um den möglichen Zusammenhang zwischen altersbedingter „Schwerhörigkeit“ und kognitivem Abbau. Ein französisches Forscherteam hat ein „Review“ erstellt, in dem sie…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Elektrokrampftherapie (ECT) unter Ketamin

– Lichtblicke (01/2020) – Im aktuellen Lichtblick berichtet Christian Müller-Hergl von einer Einzelfallstudie aus dem Jahr 2017, in der bei einer Elektrokrampftherapie (ECT) einer depressiven demenzerkrankten Person mit großem Erfolg…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

„Meeting Centers“ sind wirksam

– Lichtblicke (3/2019) – In der Rubrik „Lichtblicke“ stellen wir von uns gefundene Studien, Konzepte, Best-Practice-Modelle und anderes vor, von denen wir glauben, dass das Wissen darum und dessen Anwendung…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Bewegung hilft!

Lichtblicke (2/2019) In der Rubrik „Lichtblicke“ stellen wir von uns gefundene Studien, Konzepte, Best-Practice-Modelle und anderes vor, von dem wir glauben, dass das Wissen darum und dessen Anwendung die gerontopsychiatrische…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Lichtblicke (1/2019)

Nicht unbedingt schön … – aber laut! Kontakt und Vertrautheit bei der Körperpflege durch Singen … – wenn die Worte fehlen! In der Rubrik „Lichtblicke stellen wir von uns gefundene…
Weiterlesen