Willkommen zur DialogAkademie des DZLA
Das Dialogzentrum Leben im Alter bietet Ihnen ausgewählte Seminare im Bereich der gerontopsychiatrischen Versorgung. Christian Müller-Hergl, Nils Hensel und Detlef Rüsing sowie weitere ausgesuchte Expertinnen und Experten entwickeln für Sie qualitativ hochwertige Online- und Präsenzseminare im Bereich der gerontopsychiatrischen Versorgung. Sämtliche Präsenzseminare finden in der Hochschule Osnabrück statt. Klicken Sie auf den jeweiligen Seminartitel, um detaillierte Informationen einzusehen.
Sofern nicht anders ausgewiesen, müssen Sie für Ihre Verpflegung selbst Sorge tragen. Getränke (Kaffee, Wasser, Tee) sind in der Seminargebühr enthalten.
ACHTUNG: Zu jedem Tageseminar gehört ein im Preis des Seminares inbegriffenes Online-Follow-Up, in welchem die Seminarleitung ca. 4-6 Wochen nach dem Seminar gemeinsam mit den Teilnehmer*innen die Inhalte und deren praktische Anwendung nach dem Seminarbesuch bespricht.
Abkürzungen (Art):
PS = Präsenzseminar || OS = Onlineseminar || K = Konferenz/Tagung || OK = Online Konferenz
Klicken Sie für nähere Informationen zum Seminar auf den Seminartitel!
Wann | Seminartitel/Seminarbeschreibung | Leitung | Kosten | Art/max. TN | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
09.03.21 | C. Müller-Hergl | 75 € | OS | ||
13.05.21 | Wohlbefinden und Lebensqualität bei Menschen mit Demenz messen und bewerten NEU (Beschreibung folgt) | D. Rüsing | 75 € | OS | |
19.05.21 | C. Müller-Hergl | 200 € | PS/20 | ||
17.06.21 | Dr. C. Zemlin | 75 € | OS | ||
23.06.21 | C. Müller-Hergl | 200 € | PS/20 | ||
23.09.21 | Prof. C. Bienstein | 250 € | PS/20 | ||
30.09.21 | Was Raumgestaltung so alles bewirken kann! (Ersatztermin) | Dr. B. Radzey | 250 € | PS/20 | |
28.10.21 | Dr. C. Zemlin | 250 € | PS/20 | ||
03.11.21 | DialogKonferenz: Wissenstransfer (Beschreibung in Kürze) NEU | Team DZLA | 150 € | K/100 | |
18.11.21 | Angst & Demenz (Video) (Ersatztermin) NEU | D. Rüsing | 200 | PS/20 | |
Weitere neue Seminare in Planung … |
Anmeldung
Eine Anmeldung kann direkt über das Anmeldeformular vorgenommen werden.
Bitte beachten Sie die unten stehenden Teilnahmebedinungen.
Rabattierung & Ermäßigung
- Bei Buchung mehrerer Seminare innerhalb eines Jahres wird auf die 2. Buchung 5 Prozent Preisnachlass auf den Seminarpreis gewährt (bitte bei der Buchung vermerken).
- Ab der dritten Buchung innerhalb eines Jahres beträgt die Ermäßigung 10 Prozent des Seminarpreises (bitte bei der Buchung vermerken).
- Aufgrund begründeter Ausnahmesituationen kann nach Absprache eine Ermäßigung des Seminarpreises gewährt werden.
- Das DZLA hält für die DialogKonferenzen (nicht für die Seminare) ein begrenztes kostenfreies Kontinent an Eintrittskarten für Studenten, Arbeitssuchende, Rentner, Sozialhilfeempfänger und Personen in prekären finanziellen Situationen zur Verfügung. Setzen Sie sich – im Bedarfsfalle – mit uns in Verbindung.
Teilnahmebedingungen und Informationen zum Datenschutz
Teilnahmebedingungen
Sie erhalten nach Anmeldung über das Anmeldeformular eine schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Eine Rechnung wird Ihnen auf dem Postweg an die von Ihnen angegebene Adresse zugestellt.
Eine Teilnahme an dem Weiterbildungsprogramm ist nur unter der Voraussetzung möglich, dass ausreichend Anmeldungen vorliegen. Wir informieren hierüber rechtzeitig (etwa 6 Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung).
Stornierung der Anmeldung
Eine Stornierung einer Anmeldung muss schriftlich erfolgen und wird vom DZLA bestätigt. Bis acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist eine Stornierung der Anmeldung kostenfrei möglich. Bei späterem Rücktritt wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% der Teilnahmegebühr fällig. Bei einer Nichtteilnahme ohne vorherige Stornierung oder bei einer Absage innerhalb von zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten eine Ersatzteilnehmerin/einen Ersatzteilnehmer; in dem Fall bitten wir um kurze Mitteilung.
Datenschutzbelehrung zur Einwilligung gemäß Artikel 6 und 7 EU-DSGVO
Die Anmeldung zu einer oder mehrerer Veranstaltungen erfolgt über ein Online-Anmeldeformular. Alle Angaben sind freiwillig und müssen nicht gemacht werden. Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Werden diese Felder nicht ausgefüllt, kann die Anmeldung zur Veranstaltung über das Internet nicht durchgeführt werden.
Sie können die Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise bei der Hochschule Osnabrück, Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA), Telefon: 0541 969-3233, E-Mail: dzla@hs-osnabrueck.de, für die Zukunft widerrufen.
Diese Datenerhebung dient der Anmeldung zum Weiterbildungsprogramm des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) an der Hochschule Osnabrück. Für die Teilnehmerunterlagen wird eine Teilnehmerliste mit Namen, Institution sowie Ort zusammengestellt. Darüber hinaus werden die Daten vom DZLA für die ausschließlich postalische Information über zukünftige DZLA-Veranstaltungen gespeichert.
Ihre Daten werden ausschließlich zu dem angegebenen Zweck verarbeitet. Sie werden nicht verändert oder an Dritte weitergegeben. Im Übrigen gilt die Ordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten an der Hochschule Osnabrück.
Anreise & Übernachtungsmöglichkeiten
Informationen zu Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie zusammen mit der Anmeldebestätigung.
Archiv „Neues aus der DialogAkademie“
- 10. Februar 2021 Neues aus der DialogAkademie (Februar 2021)
- 7. Juli 2020 Neues aus der DialogAkademie (Juli 2020)
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Kontakt/Ansprechpartner
Detlef Rüsing / Nils Hensel
Tel.: 0541 969-3233
dzlakademie(at)hs-osnabrueck.de
Telefonische Erreichbarkeit
Ausserhalb dieser Geschäftszeiten nach vorheriger Absprache!
- Montag
- 10:00 – 16:00
- Dienstag
- 10:00 – 16:00
- Mittwoch
- 10:00 – 16:00
- Donnerstag
- 10:00 – 16:00
- Freitag
- Geschlossen
- Samstag
- Geschlossen
- Sonntag
- Geschlossen