Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

(022) Präsenz-Seminar: Wer moderiert, führt!

Oktober 12, 2021;09:00 - 17:00

€250

„Wer moderiert, führt.“

Als Leitungskraft verbringen Sie viel Zeit in Besprechungen, Übergaben und persönlichen Gesprächen. Unangenehm wird es, wenn dabei der rote Faden fehlt und am Ende das Gefühl bleibt, wertvolle Zeit vertan zu haben und in der Sache nicht weitergekommen zu sein.

Diese eintägige Fortbildung wird das verändern! Sie werden die wichtigsten Moderationsmethoden kennenlernen,, Sie lernen „coole“ Visualisierungstechniken und wissen schließlich, wie Ergebnisse effektiv gesichert werden können.

Sie werden Ihre Mitarbeiter*innen beeindrucken!

Inhalte:

  • Rollenverständnis Leitungskraft und Moderator*in
  • Merkmale unterschiedlicher Gesprächssituationen
    • Besprechung
    • Kritikgespräch
    • Konfliktgespräch
    • Diskussion
    • Fallbesprechung
  • Effektive Visualisierungs- und Moderationsmethoden
  • Methoden der Ergebnissicherung
  • Verbindliche Vereinbarungen treffen

Teil des Seminars ist nach ca. 4-6 Wochen ein ca. 1,5-stündiges kostenfreies Online Follow-Up (nähere Informationen folgen)

Anmeldung unter https://www.dzla.de/seminar-tagungs-anmeldung/

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Die Teilnehmer*Innen müssen für Ihre Verpflegung selbst Sorge tragen (Nutzung der Hochschulmensa möglich). Getränke (Wasser/Kaffee/Tee sind in der Teilnahmegebühr enthalten.


Seminarleitung: Barbara Klee-Reiter

Barbara Klee-Reiter, seit zwanzig Jahren selbstständig tätig in der Fort- und Weiterbildung

https://perspektive-demenz.de/barbara-klee-reiter/

  • Resilienztrainerin
  • Fortbildung PEP® nach Dr. Michael Bohne
  • Kursleitung Palliative Care
  • Palliative Care Weiterbildung
  • Moderatorin der Palliativen Praxis
  • Expertin für Prozessmanagement und Gruppendynamik (DGGD)
  • Systemische Organisationsberaterin und systemischer Coach (DBVC)
  • Dementia Care Mapping (DCM): Evaluatorin und Trainerin
  • Autorisierte Trainerin für Integrative Validation (1999-2013)
  • Studium der Arbeitswissenschaft an der Universität Hannover
  • Krankenschwester

Anmeldung unter: https://www.dzla.de/seminar-tagungs-anmeldung

Details

Datum:
Oktober 12, 2021
Zeit:
09:00 - 17:00
Eintritt:
€250
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , ,

Veranstalter

Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA)
Telefon:
+49 541 969-3233
E-Mail:
dzla@hs-osnabrueck.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Dialogzentrum Leben im Alter (Hochschule Osnabrück)
Caprivistraße 30
Osnabrueck, Niedersachsen 49076 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert