Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

(023) Online-Seminar: Psychopharmakotherapie bei Demenz – weniger ist manchmal mehr

Juli 1, 2021;09:00 - 11:30

€100

Psychopharmakotherapie bei Demenz – weniger ist manchmal mehr

Inhalte

Frau Dr. Julia Hartmann gibt einführend einen Überblick über Demenz (Ursachen, Vorsorge, Verlauf, Behandlungsmöglichkeiten etc.). Im zweiten Teil geht es um den verantwortungsvollen Umgang mit dämpfenden Psychopharmaka zur Behandlung von Verhaltenssymptomen bei Demenz. Frau Dr. Carola Rossmeier illustriert das wichtige Thema durch Fallbeispiele aus der Praxis. Beide Referentinnen stehen im Anschluss für Fragen und eine gemeinsame Diskussion zur Verfügung.

Umfangreiche Vorabinformationen zur Psychopharmakagabe unter: https://www.decide.med.tum.de

Hier finden Sie ein Interview von Detlef Rüsing mit Frau Dr. Hartmann zum aktuellen Decide-Projekt und zur Problematik der Psychopharmakagabe bei Demenz:

 

Seminarleitung: Dr. Julia Hartmann, Dr. Carola Roßmeier

Kurzvita Dr. Julia Hartmann 

Beruflicher Werdegang

  • 2021               Anerkennung Geriatrie, München
  • seit 2020         Ausbildung Ethikberaterin im Gesundheitswesen, ZfG Hannover
  • seit 2019         Praxis für Neurologie, Geriatrie, Palliativmedizin in Pöring
  • seit 2017         Psychiatrie, TU München, Zentrum für Kognitive Störungen
  • 2013-2017      kbo Isar-Amper-Klinikum München Ost, Ambulanz für Gerontopsychiatrie
  • 2009-2013      Neurologie, Praxis Dres. Klein u. Gnahn, Ebersberg
  • seit 2010         Gutachtertätigkeit (Demenz, Betreuung)
  • 2010               Fachärztin für Neurologie, München
  • 2007               Anerkennung Palliativmedizin, München
  • 2002-2009      Psychiatrie, TU München, Zentrum für Kognitive Störungen
  • 1999-2002      Neurologie, Städt. KH München-Bogenhausen
  • 1999               Neurochirurgie, Städt. KH München-Bogenhausen
  • 1997-1999      Neurologie, Klinikum Großhadern
  • 1990-1997      Studium der Humanmedizin, LMU München

Kurzvita Dr. Carola Roßmann

Dr. Carola Roßmeier wurde 1968 in Mühldorf am Inn geboren, nach dem Abitur leistete sie ein freiwilliges soziales Jahr an einer Sozialstation, wo sie an der Versorgung und Pflege von Senioren beteiligt war. Ab 1989 studierte sie in Regensburg und an der Technischen Universität München Medizin. Nach Abschluss des Studiums trat sie 1996 eine Stelle als Assistenzärztin in der neurologischen Klinik des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München an. Hier promovierte sie und schloss den neurologischen Teil ihrer Weiterbildung zur Neurologin ab. Von 2001 bis Januar 2007 pausierte sie für sechs Jahre, um ihrer beiden Kinder zu erziehen. Seit Februar 2007 ist sie am Zentrum für kognitive Störungen der Psychiatrischen Klinik des Klinikums rechts der Isar beschäftigt, 2010 legte sie die Prüfung zur Fachärztin für Neurologie ab. Am Zentrum für kognitive Störungen ist sie in der Patientenversorgung sowie in der klinischen Versorgungsforschung im Einsatz. Durch die Betreuung der Spezialambulanz für frontotemporale Demenzen und ihre Forschungstätigkeit sammelte sie umfassend Erfahrung in den Bereichen Demenz im jüngeren Lebensalter und fortgeschrittene Demenz sowie Sterben mit Demenz.

 

 

Die Teilnahmebegrenzung liegt bei 20 Personen!

Das Seminar findet über die Zoom-Plattform statt. Der Teilnahme-Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugesendet

Anmeldung unter: https://www.dzla.de/seminar-tagungs-anmeldung/

Details

Datum:
Juli 1, 2021
Zeit:
09:00 - 11:30
Eintritt:
€100
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,

Veranstaltungsort

ZOOM-Seminar

Veranstalter

Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA)
Telefon:
+49 541 969-3233
E-Mail:
dzla@hs-osnabrueck.de
Veranstalter-Website anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert