
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Seminar: Basale Stimulation in der Pflege
September 23, 2021;09:00 - 17:00
€250
Präsenz-Seminar: Basale Stimulation in der Pflege
Das Konzept Basale Stimulation wurde in den 80ziger Jahren von dem Heilpädagogen Prof. Dr. Andreas Fröhlich für Kinder mit schwerst- und mehrfacher Behinderung entwickelt. Mitte der 80ziger übertrug Ch. Bienstein das Konzept in die pflegerische Versorgung von Menschen mit schweren Wahrnehmungsbeeinträchtigungen, dieses auf Grund von Schädel-Hirn-Traumen, Intoxikationen, Menschen mit Demenz, Frühgeborenen Kindern, sedierten oder beatmeten Menschen, etc.
Inzwischen ist das Konzept in Weiterbildungen für die Intensivpflege, Palliativpflege, Geriatrie und in die Ausbildung für Pflegefachpersonen integriert worden.
Das Konzept orientiert sich an der menschlichen Wahrnehmung (Fühlen, Bewegen, Riechen, Hören, Sehen, Schmecken, Lage- und Positionswahrnehmung). Es bietet Förderung der körperlichen Kommunikation und Wiedergewinnung von autonomen Kompetenzen.
Das Seminar bietet einen Einblick in die Grundlagen des Konzeptes, dieses sowohl theoretisch, wie auch praktisch. Die Erfahrungen der Teilnehmer*innen werden in den Seminarverlauf einbezogen.
Es ist sinnvoll praktische Kleidung zu tragen und eine Decke mitzubringen.
Teil des Seminars ist nach ca. 6 Wochen ein ca. 2-stündiges kostenfreies Online Follow-Up (nähere Informationen folgen)
Anmeldung unter https://www.dzla.de/seminar-tagungs-anmeldung/
Seminarleiterin: Prof. Christel Bienstein
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Die Teilnehmer*Innen müssen für Ihre Verpflegung selbst Sorge tragen (Nutzung der Hochschulmensa möglich). Getränke (Wasser/Kaffee/Tee sind in der Teilnahmegebühr enthalten.