
Juni 2022
Podcast WissenstransFair
Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, die meisten auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und auch exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im Auto oder „wo auch immer“ zu hören. Sie wollen nichts verpassen? Abonnieren Sie den DZLA-Podcast: https://www.dzla.de/podcast-wissenstransfair/ - Episode 027 - Rückschau auf Beiträge u. Ausblick
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Auf die Schnelle
Ein weiterer Beitrag aus dem Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) aus dem Bereich der gerontopsychiatrischen Versorgung und der pflegerischen Arbeit. Alle Beiträge in der Kategorie "Auf die Schnelle" finden Sie hier: https://www.dzla.de/category/auf-die-schnelle/
Erfahren Sie mehr »Sommerpause
Das Dialogzentrum Leben im Alter meldet sich nach einer Sommerpause vom 11.07.2022 bis 19.08.2022 wieder zurück!
Erfahren Sie mehr »August 2022
„Du sollst nicht Lügen“ – Umgang mit Halluzinationen & Wahn bei Demenz
Weitere Informationen in Kürze! Interessante Aspekte zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=YrnTlrdEzyw Anmeldung unter: https://www.dzla.de/seminar-tagungs-anmeldung/
Erfahren Sie mehr »September 2022
Online-Seminar: Einführung in personenzentrierte Pflege bei Demenz nach Tom Kitwood
Weitere Informationen in Kürze! Anmeldung unter: https://www.dzla.de/seminar-tagungs-anmeldung/
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
(028) Online-Seminar: Demenz – Selbstbestimmung im Alltag ermöglichen
Demenz - Selbstbestimmung im Alltag ermöglichen In der alltäglichen Pflegearbeit wird professionelle pflegerische Fürsorgepflicht oft als Legitimation genutzt, die Selbstbestimmung von an Demenz erkrankten Personen einzuschränken, insbesondere, wenn diese die gutgemeinten- und als notwendig erachteten pflegerischen Angebote ablehnen. Betreuende machen, was sie meinen, dass notwendig und richtig ist und behandeln an Demenz erkrankte Menschen so, als würden diese nicht mehr in der Lage sein zu überschauen und entscheiden, was gut für sie ist. Dieses Übergehen der Selbstbestimmung wird leicht zur…
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar: Sexualität und Demenz (20)
Sexualität & Demenz Das Anerkennen und der Umgang mit sexuellen Bedürfnissen demenzerkrankter Personen sind aus unterschiedlichen Gründen große Herausforderungen für die Pflegenden und Versorgenden. Aber warum ist das so? Verfolgt man die Fachdebatten zum Thema der letzten 20 Jahre, muss man mit großer Erschütterung feststellen, dass die Thematik "Sexualität und Demenz" fast ausschliesslich im Sinne von "Übergriffigkeit" und "herausforderndem Verhalten" diskutiert wird! Sexualität als Grundbedürfnis und Menschenrecht kommt in der Diskussion kaum vor. Doch Sexualität ist vor allem heilsam und…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Online-Seminar: Angst & Demenz
Online-Seminar: Angst & Demenz Nicht wenige "Expert*Innen behaupten, dass Angst neben der Gedächtnisstörung das Kardinalsymptom bei Demenzerkrankungen ist. Personen mit Demenz erleben (vermutlich) Tag für Tag ein Gefühl der Fremdheit, welches bei ihnen Angst auslösen kann. Viele sogenannte "Herausfordernde Verhaltensweisen" sind vermutlich direkt oder indirekt auf ein Gefühl von Angst zurückzuführen. Zudem ist Angst ein sehr wichtiges und elementares Gefühl unseres Seins, welches es nicht gilt, zu unterdrücken sondern zu verstehen! Insofern kann die beobachtete Angst Betroffener ein elementarer Hinweis…
Erfahren Sie mehr »