Newsletter
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Newsletter des DZLA interessieren. Sie können sich in die Listen “Neues aus dem DZLA”, “Neues aus der “DialogAkademie” und/oder für den “ForschungsNewsletter eintragen. Ansonsten verschonen wir Sie – das ist versprochen – mit jeglicher Werbung und werden ausschliesslich Ankündigen und Zusammenfassungen zu und von DZLA-Aktivitäten oder gravierende Neuigkeiten posten.
Verschiedene Newsletter des DZLA
Schauen Sie sich einmal die verschiedenen Abos an …
Neues aus dem DZLA
So verpassen Sie keinen Beitrag des DZLA
ForschungsNewsletter
Vier Mal im Jahr Neues aus der Forschung und dem DZLA
Neues aus der DialogAkademie
Bleiben Sie auf dem Laufenden bezüglich der Seminarangebote dea DZLA
Abonnieren
Hier können Sie sich für unsere kostenfreien Newsletter eintragen …
Neues aus dem DZLA
Sie wollen keinen Beitrag des DZLA verpassen? Dann sollten Sie “Neues aus dem DZLA” abonniern. Per Mail erhalten Sie von uns einen kurzen Hinweis mit dem Direktlink zum neuesten Post auf unserem Blog.
Zum NewsletterAboNeues aus der Dialogakademie
2020 hat das DZLA die DialogAkademie gegründet. “Klein … – aber fein” ist unser Motto. Wir bieten zu vernünftigen Preisen hochkarätige Online- und Präsenzseminare an. Mit einem Abo von “Neues au der DialogAkademie” verpassen Sie keine neuen Seminarankündigungen oder andere wichtige Neuigkeiten aus der DialogAkademie.
Zur DialogAkademieZum Akademie-NewsletterAboForschungsNewsletter
Was gibt es Neues aus der Forschung, das für die Pflegepraxis nutzbar sein könnte? Forschungen werden heute zumeist in englischsprachigen, sehr teuren internationalen Journalen veröffentlicht – nur ein kleiner Teil kommt in der Praxis an. In unserem Newsletter finden Sie pro Quartal ca. 15 ausgesuchte Studien zu diversen Themen der gerontopsychiatrischen Versorgung und Pflege. Rückmeldungen erwünscht!
Teil dieses Newsletters sind aber auch immer Neuigkeiten aus dem Dialogzentrum, der DialogAkademie, dem Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) sowie Neuigkeiten aus anderen Pflegebereichen der Hochschule Osnabrück (www.hs-osnabrueck.de).