ForschungsNewsletter erschienen!

Dialogzentrum Leben im Alter

Der erste Newsletter des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) ist erschienen. Neben Neuigkeiten aus dem Dialogzentrum, dem DNQP und der Hochschule Osnabrück – letztere sofern sie die gerontopsychiatrische Versorgung betreffen – enthält der Newsletter den ForschungsNewsletter, in dem Christian Müller-Hergl aktuelle internationale Studien aus dem Bereich der gerontopsychiatrischen Versorgung vorstellt, diese auf ihre Essenz „zusammendampft“ und die Ergebnisse in Kürze diskutiert.

… der „Appetizer“ zum ForschungsNewsletter des DZLA …

Mit diesem ersten Newsletter des DZLA wollen wir eine Tradition des DZD (Dialog- und Transferzentrum Demenz) fortführen und Ihnen regelmäßig alle 3 Monate eine Auswahl von 15 Studien aus dem Forschungsfeld Gerontopsychiatrie vorstellen. Dies ist ein weites Feld mit einer sehr breiten Palette von Themen. Wir hoffen mit der einen oder anderen Auswahl Ihr Interesse getroffen zu haben. Falls nicht, geben Sie uns einen Hinweis, was Sie interessiert. Gerne gehen wir dem nach.Nach gemeinsamen 15 Jahren im von Beiden gegründeten DZD an der Uni Witten/Herdecke eröffneten im April 2019 Detlef Rüsing, und Christian Müller-Hergl zusammen mit dem Leiter des DNQP, Prof. Andreas Büscher, das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) unter dem Dach des desselben an der Hochschule Osnabrück, welches sich der Wissenszirkulation im Bereich der gerontopsychiatrischen Pflege widmet.

Detlef Rüsing, Christian Müller-Hergl, Demenz, Wissenstransfer, Wissenszirkulation

Um jederzeit automatisch über das Erscheinen des ForschungsNewsletters informiert zu sein und ihn unaufgefordert zu erhalten, kann dieser auf der Blogseite des DZLA sowohl abonniert als auch abgerufen werden werden.

Der Newsletter steht aber auch kostenfrei zum Direkt-Download als pdf-Datei bereit:

Eine Antwort

  1. Detlef Rüsing sagt:

    Liebe Besucher,
    geben Sie uns Rückmeldungen und Anmerkungen zu unserem ForschungsNewsletter! Wir sind gespannt …

    Ihr

    D. Rüsing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert