Lichtblicke (1/2019)

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Nicht unbedingt schön … – aber laut!

Kontakt und Vertrautheit bei der Körperpflege durch Singen … – wenn die Worte fehlen!

In der Rubrik „Lichtblicke stellen wir von uns gefundene Studien, Konzepte, Best-Practice-Modelle und anderes vor, von dem wir glauben, dass das Wissen darum und dessen Anwendung die gerontopsychiatrische Pflege verbessern kann.

Diese Ausgabe unserer monatlichen Serie „Lichtblicke“ zeigt deutlich, wie und in welcher Form sich gerontopsychiatrische Forschung und Praxis zum Wohle der zu betreuenden und pflegenden Personen ergänzen können. Einige von Ihnen werden es aus der Praxis kennen:

Schwierige Situationen bei der Unterstützung der Körperpflege – insbesondere bei Personen mit einer Demenzerkrankung – entstehen häufig aus dem Umstand, dass diese die Pflegeperson nicht erkennen und/oder sich gar bedroht fühlen. Entscheidend ist, dass die Pflegeperson zunächst einmal versucht, mit dem/der Pflegebedürftigen in Kontakt zu treten. Dass dies – stark beeinflusst vom Schweregrad der Demenz – häufig schwierig ist, werden die meisten Praktikerinnen und Praktiker bestätigen. Was ist, wenn die Worte fehlen …? Praxisberichte zeigen, dass Musik – und hier im Speziellen das Singen – bei der Unterstützung der Körperpflege ein „Gatekeeper“ zur Entstehung von Kontakt, Vertrautheit und Zusammenarbeit sein kann. Dies wiederum wurde von der Versorgungsforschung bestätigt … –

Ein echter Lichtblick für die Praxis …

LITERATUR

  • Hammar, L. M., et al. (2010). „Reactions of persons with dementia to caregivers singing in morning care situations.“ Open Nurs J 4: 35-41. Abg. unter https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3023064/pdf/TONURSJ-4-35.pdfam 20.08.2019.
  • Jacobsen, J.-H.; Stelzer, J.; Fritz, T. H.; Chételat, G.; La Joie, R.; Turner, R. (2015). Why musical memory can be preserved in advanced Alzheimer’s disease. Brain, 138(8), 2438-2450.
  • Max-Plank-Geselschaft. (2015). Alzheimer verschont Langzeitgedächtnis für Musik. Retrieved from https://www.mpg.de/9259430/musikgedaechtnis-alzheimer (abg. am 18.08.2019)
  • Rüsing, D.; Herder, K.; Müller-Hergl, C.; Riesner, C. (2008).  Problematische Situationen, Wissensbedarfe und Selbsteinschätzungen. Eine deskriptive Studie. Pflege und Gesellschaft, 13(4), 306-321.

Wenn sie eine Frage an uns haben: Dann senden Sie uns entweder eine Mail oder nutzen Sie die Kommentarfunktionen unter den einzelnen Posts. Wir werden Ihre Frage aufgreifen, versprochen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert