
… Vom Blog ins Ohr …
Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, viele auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und zudem exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im Auto oder „wo auch immer“ zu hören.
– Episode 024/2022 – Themen:
Episode 024 (27.01.2022): Wie über Demenz sprechen oder schreiben? Zwischen Panikmache und Verharmlosung ++ Bedeutet mehr Pflege auch mehr Lebensqualität? ++ Frontotemporale Demenz ++ Neues aus dem DZLA & der DialogAkademie
Zum Podcast WissenstransFair
Quellen & Links:
1. Wie über Demenz sprechen oder schreiben? Zwischen Panikmache und Verharmlosung
- „Gedankenarchiv: https://www.dzla.de/podcast-wissenstransfair/
- Offener Brief der Dt. Alzheimergesellschaft: https://www.deutsche-alzheimer.de/artikel/offener-brief-an-den-spiegel
- Spiegelartikel: https://www.spiegel.de/partnerschaft/alzheimer-und-praemortale-trauer-ich-wuenschte-mein-mann-waere-tot-a-f9162970-88a6-4dcc-8a6e-5d1ac184511a
2. Auf die Schnelle – Bedeutet mehr Pflege auch mehr Lebensqualität?
- Originalbeitrag: https://www.dzla.de/round-up-personal-und-lebensqualitat/
3.Haustheater: Frontotemporale Demenz – was macht eine gute Betreuung aus und welches Versorgungssystem ist geeignet?
- Originalbeitrag: https://www.dzla.de/haustheater-ftd/
4. Neues aus dem DZLA & der DialogAkademie
ABONNIEREN SIE UNSEREN PODCAST
Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA)
Blog: https://www.dzla.de
Facebook: https://www.facebook.com/dialogDZLA
Twitter: https://twitter.com/DZLA_HSO
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCmizhGiwYw2WuWTPf-xfCLw
Instagram: https://www.instagram.com/dzla_hso/
Archiv: „Nur ein kurzer Gedanke“
Abonnieren Sie unsere (Forschungs-)Newsletter unter: https://dzla.de/forschungsnewsletter-des-dzla/