Viele unsere Besucher und Hörer unseres Podcast „WissenstransFair“ wissen, dass Detlef Rüsing aus dem DZLA zu Beginn einer jeden Podcast-Episode einen kurzen Gedanken mit den Hörer*innen teilt. Diese Gedanken sind zunächst einmal ins „Grobe“ gesprochen, zumeist spontan formuliert, zuweilen ermutigend, manchmal persönlich, nicht selten provokativ … – und vor allem sind sie authentisch und ehrlich. Es handelt sich um Gedanken und Ideen einer Person, die auch nach langjähriger Auseinandersetzung nicht den Mundhalten kann und will.
Auf vielfachen Wunsch haben wir nun – neben den podcasts – eine Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit diesen Gedanken geschaffen; dies in der Hoffnung, dass diese kurzen Einlassungen zur Auseinandersetzung anregen und Sie, liebe Besucher, dazu bewegen, sich an der so wichtigen Auseinandersetzung zu unser aller Zukunft beteiligen …
013. Digitale Le(e)hre: Von der Notwendigkeit eines Gegenübers (17.12. 2020)
von der Notwendigkeit eines Gegenübers …
012. Citizen Science: Das Wissen der Praxis – bedeutsam aber ohne Bedeutung? (26.11.2020)
Citizen Science
011. Das hat mit keiner gesagt … – wer ist für das Wissen Pflegender verantwortlich? (29.10.2020)
Das hat mit keiner gesagt …
010. Und dann steh ich genau so dumm da wie jeder andere auch … – wenn der Experte alles vergisst (03.10.2020)
Und dann steh ich genau so dumm da wie jeder andere auch …
009. Hatte Paul Watzlawick Unrecht? (09.09.2020)
Hatte Paul Watzlawick Unrecht?
008. Sprachlosigkeit unter Praktikern (29.07.2020)
Sprachlosigkeit unter Praktikern
007. Virtuelle vs. physische Beziehungsgestaltung (25.06.2020)
Virtuelle v.s physische Beziehungsgestaltung
006. Ein Demenzboard für die Gerontopsychiatrie (27.05.2020)
Ein Demenzboard für die Gerontopsychiatrie
005. Zur Neutralität der Wissenschaft (29.04.2020)
Zur Neutralität der Wissenschaft
004. Doppel bezahlt – nix bekommen: Wem gehören die Forschungsergebnisse? (03.04.2020)
Wem gehören die Forschungsergebnisse?
003. Wer bringt den Professor*innen das Lehren bei? (27.02.2020)
Liebe Hörer*rinnen und Leser*rinnen,
ich bin wirklich gespannt auf Ihre Reaktionen. Bitte geben Sie bei einem Diskussionsbeitrag an, zu welchem Gedanken Sie sich äußern.
Und nun los …
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Eine Antwort
Liebe Hörer*rinnen und Leser*rinnen,
ich bin wirklich gespannt auf Ihre Reaktionen. Bitte geben Sie bei einem Diskussionsbeitrag an, zu welchem Gedanken Sie sich äußern.
Und nun los …
Ihr
D. Rüsing