
Aus der Praxis für die Praxis: Johannes van Dijk
Mit diesem Beitrag eröffnen wir eine neue Serie im Rahmen unser Serie „Im Gespräch“: Wie nennen sie „Aus der Praxis für die Praxis“!
Ziel dieser Serie ist es, Persönlichkeiten aus der gerontopsychiatrischen Praxis mit dem Fokus auf deren tägliche Arbeit vorzustellen. Es stecken so viel Wissen und Erfahrung in der Praxis, die wir nicht ignorieren dürfen und können. Ziel dieser Serie ist es, dieses Wissen und die Erfahrungen in der täglichen Arbeit für Sie sichtbar zu machen und damit zu einer Auseinandersetzung mit dem Gesagten anzustoßen. Ob Sie sich von den Personen und ihrer Arbeit „anstecken“ lassen, bleibt ganz Ihnen überlassen …
Johannes van Dijk ist gerontopsychiatrischer Fachpfleger, Trainer für Dementia Care Mapping und Fortbilden. Er arbeitet in einer Stabsstelle für zurzeit neun (!) stationäre Altenpflegeeinrichtungen der Frank Wagner Holding in Hamburg. Seit 2013 ist er im Vorstand der Deutschen Expertengruppe Dementenbetreuung e.V.
Personzentrierte Pflege spart Zeit
Mit diesem Satz scheint Johannes van Dijk vielen sogenannten Experten vor den Kopf zu stossen. Kann eine aufmerksame, am Individuum orientierte Pflege wirklich Zeit sparen? Die einhellige Meinung ist doch eher, dass solch eine Pflege vor allem Zeit kostet und in unseren angespannten Lage nicht möglich ist? Darüber und über vieles andere spreche ich mit ihm.
Des Weiteren reden wir über seinen Werdegang, seine Erfahrungen, seine Enttäuschungen, seine Arbeit in der DED und vor allem über seine unbändige Freude an seiner Arbeit mit Menschen. Und: Wie möchte er bei einer Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit leben? Lassen Sie sich anstecken …
Quellen / Literatur
- Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e.V.
- Dementia Care Mapping:
- DZLA Serie „IM Gespräch“: https://www.dzla.de/category/im-gespraech/
- DialogAkademie des DZLA: https://www.dzla.de/dialogakademie/
Wenn sie Zu Herrn van Dijk Kontakt aufnehmen möchten, schreiben Sie bitte an uns. Wir leiten Ihre Anfrage weiter.
Falls Sie Fragen oder Anregungen für uns haben: Nutzen Sie die Kommentarfunktionen unter den einzelnen Posts oder schreiben uns direkt!
Detlef Rüsing, Nils Hensel
Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA)