
Oktober 2019
Entstehung, Verortung und Wirken des DNQP
Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) firmiert unter dem Dach des Deutschen Netzwerk(s) für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) an der Hochschule Osnabrück. Dessen Leiter, Prof. Andreas Büscher, war maßgeblich daran beteiligt, dass das DZLA als Zentrum im DNQP gegründet werden konnte. Jeden ersten Donnerstag eines Monats zeichnet das DNQP für den Beitrag auf dem Blog des DZLA verantwortlich … – mit anderen Worten: Es gibt neue „Post aus dem DNQP“
In dieser Ausgabe:
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) ist vor allem bekannt durch die Erstellung und den Vertrieb der Expertenstandards für die Pflege. Im Jahr 2019 wurde der „Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ fertiggestellt und veröffentlicht, der derzeit für Furore in der gerontopsychiatrischen Pflege sorgt.
In dem vorliegenden Beitrag erläutert Prof. Andreas Büscher Entstehung, Verortung und Wirken des DNQP. Wer und was ist das DNQP? Wer und wie entscheidet das DNQP, welche Expertenstandards erstellt werden? Wie arbeitet das DNQP und wieviele Personen sind das eigentlich? Dies sind nur einige Fragen, auf die der Leiter des DNQP in diesem Video eingeht. Gut zu wissen … finden wir!
Ach ja: Prof. Büscher fordert Sie auf, sich bei Fragen, Anregungen und Kritik an das DNQP zu wenden. „Post an das DNQP“ über den facebook-Kanal des DZLA oder über:
Hochschule Osnabrück
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
Postfach 1940
49009 Osnabrück
Tel.: 0541/969-3591
mail: dnqp(at)hs-osnabrueck.de