
Was haben wir vor, was können Sie erwarten?
„Post aus dem DNQP“ ist nicht nur für Sie, sondern auch für uns vom DNQP-Team ein neues Format. Und vor allem eine Chance, außerhalb von Expertenstandard-Veröffentlichungen, Beiträgen zu Konsensus-Konferenzen oder DNQP-Workshops und in Fachzeitschriften über Expertenstandards, Qualitätsmethodik, Pflegequalitätsentwicklung oder einfach nur „gute Pflege“ zu schreiben oder zu sprechen. Andreas Büscher hat in seinem letzten Post einen ersten Überblick darüber gegeben, was wir tun, warum wir es tun und wer wir sind. In diesem Beitrag soll es darum gehen, was Sie in unseren kommenden Posts erwarten können.
Natürlich werden wir über die Expertenstandards berichten. Was sind die Besonderheiten oder Herausforderungen der einzelnen Standards, welche „Qualitätssprünge“ können mit ihnen gemacht werden? Und warum gibt es eigentlich einen Standard zu diesen Themen und zu anderen nicht? Das werden einige der Fragen sein, die wir hierzu aufgreifen.
Wir wollen das Vorgehen zur Entwicklung, Konsentierung und Aktualisierung von Expertenstandards genauer betrachten und erläutern. Außerdem konnten wir mit Hilfe unserer Projektpartner aus der Pflegepraxis viele Erfahrungen über Vorgehensweisen zur Implementierung von Expertenstandards oder zum Umgang mit den Auditinstrumenten oder den Qualitätsindikatoren sammeln. Diese Themen werden wir im „Methodenblock“ behandeln.
Das DNQP ist ein Netzwerk und dieses Netzwerk hat eine wichtige Funktion für die Entwicklung und Verbreitung der Expertenstandards und damit die fachliche Entwicklung der Pflegepraxis und die Förderung der Pflegequalität. Wir werden dieses Netzwerk vorstellen und hoffen auch auf Gastbeiträge aus Netzwerkeinrichtungen, z. B. über Erfahrungen mit einzelnen Expertenstandards oder Implementierungsstrategien.
Möglicherweise kennen Sie bereits unsere regelmäßigen
Veranstaltungen wie die Konsensus-Konferenzen, die Workshops oder das DNQP-Weiterbildungsprogramm. Wir werden unsere DNQP-Posts nutzen, um über die Veranstaltungen zu informieren und zu berichten. Information ist insgesamt ein gutes Stichwort. Natürlich werden wir, genau wie im DNQP-Newsletter, auch über aktuelle Entwicklungen informieren oder auf neue Veröffentlichungen hinweisen. Und weil man nicht alles voraussehen kann, posten wir vielleicht auch mal ganz spontan etwas Unvorhergesehenes.
Und vielleicht haben Sie auch eine Frage an uns. Dann senden Sie uns entweder eine Mail oder nutzen Sie die Kommentarfunktionen unter den einzelnen Posts. Wir werden Ihre Frage aufgreifen, versprochen.
Kontakt:
Heiko Stehling, MScN