Schlagwort: Altenpflege

Problemfall Demenz – Neue Wege in der Pflege

Die Gesellschaft steht weltweit vor enormen Herausforderungen durch die wachsende Zahl von Demenzkranken. Wie stark die Zahl der Erkrankten wachsen wird ist unklar. Einer von der Melinda Gates Stiftung finanzierten…
Weiterlesen

Online-Seminar: Einführung in personenzentrierte Pflege bei Demenz nach Tom Kitwood

Einführung in personenzentrierte Pflege bei Demenz nach Tom Kitwood In den vergangenen 20 Jahren hat sich im im deutschsprachigen Raum Tom Kitwoods „Personzentrierter Ansatz im Umgang mit Menschen mit Demenz“…
Weiterlesen

„Du sollst nicht Lügen?!“ – Umgang mit Halluzinationen & Wahn bei Demenz (Online-Seminar)

Umgang mit Wahn und Halluzination bei Demenz – Du sollst nicht lügen?! Wahnvorstellungen und/oder Halluzinationen bei Menschen mit einer Demenzerkrankung gehören zu den großen Herausforderungen für Betreuung- und Pflegekräfte. Was…
Weiterlesen

Fallbeschreibung (009)

– Diskutieren Sie mit – Die DZLA Fallvorstellung – Diskutieren und beteiligen Sie sich an der Bearbeitung des Falls auf unserem Blog! Damit unser gemeinsamer Blog nicht „vollgespammt“ wird, muss…
Weiterlesen

Organisationskultur

Kritisches Glossar: ‚Es gibt keine richtigen Mitarbeiter und keine richtigen Leitungen‘ Hintergrund: Doyle und Rubinstein haben 2013 überzeugend dargelegt, wie Elemente funktionaler und personzentrierter Pflegekultur nebeneinander existieren, wobei erste im…
Weiterlesen

DZLA Dialogzentrum Leben im Alter

Fallvorstellungen (008)

– Diskutieren Sie mit – Die DZLA Fallvorstellung – Diskutieren und beteiligen Sie sich an der Bearbeitung des Falls auf unserem Blog! Damit unser gemeinsamer Blog nicht „vollgespammt“ wird, muss…
Weiterlesen

Lesen und Demenz

-Lichtblicke- Einleitung Der Begriff ‚kognitive Reserve‘ wird bemüht, um Unterschiede im Beginn und zeitlichen Verlauf einer Demenzerkrankung (teilweise) zu erklären. Kognitiv anregenden Aktivitäten gelten zudem als Faktoren, die zum Erhalt…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter DZLA Seniorin

Fallbesprechung (009)

DISKUTIEREN SIE MIT UNS! – Die Serie Fallvorstellung hält für Sie jeweils die Beschreibung und die Auseinandersetzung mit einem Fall aus der gerontopsychiatrischen Pflege bereit. Wir möchten mit Ihnen über…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Fallbesprechung als Kernprozess der Pflege

Christian Müller-Hergl mit einer neuen Folgen des „Kritischen Glossars“ Alle Folgen der Serie können Sie hier abrufen: https://www.dzla.de/category/kritisches-glossar/

Special Care Units

-Auf die Schnelle- Einführung: Obgleich viele Studien zu segregativen Einrichtungen für Menschen mit Demenz (Special Care Units=SCU) vorliegen, besteht Forschungsbedarf zu der Frage, wie und warum sie die erwünschten Wirkungen…
Weiterlesen

DZLA_Care_Arbeit_Wirtschaftsfaktor

Round Up – Personal und Lebensqualität

Der Mangel an Pflegenden ist zur Zeit ein häufiges Thema. Aus der vorhandenen Forschung kann man allerdings bislang keine Personalschlüssel zwingend ableiten. Insbesondere umstritten, ob der Grad und Umfang an…
Weiterlesen

Zukunft der Pflege

-Auf die Schnelle- Die pflegerische Versorgung steht vor enormen Herausforderungen: Durch die Alterung der Gesellschaft wird es in Zukunft voraussichtlich mehr pflegebedürftige Menschen geben. Das statistische Bundesamt schreibt hierzu: Jede…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter

Online-Seminar: Pflege von Menschen mit Depressionen im Alter (19)

STELLVERTRETENDE HOFFNUNG ALS KERNELEMENT IN DER ARBEIT MIT DEPRESSIVEN ALTEN MENSCHEN Die Hochaltrigkeit bringt viele depressiogene Situationen und Belastungen mit sich. Alte Menschen zeigen oft vermehrt somatogene Symptome oder wirken…
Weiterlesen

Fallbesprechung (007) Wut und Kontrolle

– Diskutieren Sie mit uns! – Die Serie Fallvorstellung hält für Sie jeweils die Beschreibung und die Auseinandersetzung mit einem Fall aus der gerontopsychiatrischen Pflege bereit. Wir möchten mit Ihnen…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Kritisches Glossar – Einsamkeit

Nicht nur erst seit Covid 19 ist Einsamkeit zum Thema der Forschung und der Öffentlichkeit geworden – über Einsamkeit wird seit der Antike nachgedacht. Dabei ist es umstritten, ob objektiv…
Weiterlesen

Kritisches Glossar – Empowerment für Menschen mit Demenz

Mit zunehmender Demenz geht die Breite und Tiefe möglicher sinnvoller Tätigkeiten zurück, häufig  resultierend in Langeweile, Isolation und verminderter Lebensqualität. ‚Empowerment‘ beschreibt all die Anstrengungen, eben dies zu verhindern und…
Weiterlesen

DZLA Auf die Schnelle

Demenz und Sturz

-Auf die Schnelle- Etwa zwei Drittel aller Personen mit Demenz stürzen innert eines Jahres. Bekannte Präventionsstrategien (Kraft- und Balancetrainings) haben einen eher mäßigen Effekt in Bezug auf Sturzvermeidung. Vorliegende Studie…
Weiterlesen

Neue Episode Podcast WissenstransFair erschienen

… Vom Blog ins Ohr … Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, viele auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und zudem exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs…
Weiterlesen

Im Gespräch: Eine Bushaltestelle im Krankenhaus?

Thema des Gespräches: Einsatz von Schein-Elementen in gerontopsychiatrischen Einrichtungen, wie einer Bushaltestelle oder eines Zugabteils. Detlef Rüsing im Gespräch mit Vanessa Berndt  

Dialogzentrum Leben im Alter

Im Gespräch: Schlaf und Demenz

Neben Ernährung und Bewegung zählt Schlaf zu den entscheidenden Faktoren für physische und insbesondere psychische Gesundheit. Fast alle psychischen Störungen gehen mit Schlafproblemen einher und umgekehrt: fast alle Störungen verbessern…
Weiterlesen