Schlagwort: ambulante Pflege

Auf die Schnelle – Homecare

Die neue Folge „Auf die Schnelle“ gibt einen Überblick über das Konzept „Homecare“ und die Umsetzung in Deutschland. Alle Folgen von „Auf die Schnelle“ können Sie abrufen unter: https://www.dzla.de/category/auf-die-schnelle/

Fallbesprechung (007) Wut und Kontrolle

– Diskutieren Sie mit uns! – Die Serie Fallvorstellung hält für Sie jeweils die Beschreibung und die Auseinandersetzung mit einem Fall aus der gerontopsychiatrischen Pflege bereit. Wir möchten mit Ihnen…
Weiterlesen

„Future on Stage – „Wie wird pflegerische Versorgung professionell und familiär sichergestellt?“

Podiumsdiskussion „Future on Stage“ der Hochschule Osnabrück zum Thema „Wie wird pflegerische Versorgung professionell und familiär sichergestellt?“ mit einem Beitrag von Christian Müller-Hergl zum Thema „Häusliche Pflege“. Die Hochschule Osnabrück…
Weiterlesen

Team Evaluation des niederländischen Buurtzorg-Ansatz in der ambulanten Pflege

Die Evaluation des niederländischen Buurtzorg-Ansatz in der ambulanten Pflege

Hintergrund Aufgrund des im deutschen Gesundheitssystems geltenden Prinzips ambulant vor stationär stellt die ambulante Pflege einen zentralen Baustein bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen dar. Durch den demografischen Wandel und die…
Weiterlesen

DZLA_Care_Arbeit_Wirtschaftsfaktor

Gast-Beitrag zum Thema Buurtzorg

Das Modell Buurtzorg wurde 2006 von dem Niederländer Jos de Blok als Pflegedienst ins Leben gerufen. Ins Deutsche übersetzt bedeutet „Buurtzorg“ – „Nachbarschaftshilfe“. Mittlerweile haben Pflegedienste in 24 Ländern ihre…
Weiterlesen

DZLA Auf die Schnelle

Auf die Schnelle: Demenz und Sturz

Etwa zwei Drittel aller Personen mit Demenz stürzen innert eines Jahres. Bekannte Präventionsstrategien (Kraft- und Balancetrainings) haben einen eher mäßigen Effekt in Bezug auf Sturzvermeidung. Vorliegende Studie fasst die Literatur…
Weiterlesen

Reduktion von Psychopharmaka bei Demenz

– Detlef Rüsing im Gespräch mit Dr. Julia Hartmann – Dr. Julia Hartmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin des „Zentrum für Kognitive Störungen der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der TU München“ und…
Weiterlesen

Baden oder Duschen bei Demenz

Teil 1 – Serie: Lichtblicke – Fragt man Pflegende von Menschen mit einer Demenzerkrankung schildern diese immer wieder Schwierigkeiten bei der Körperpflege (Rüsing et al 2008). Insbesondere Baden oder Duschen…
Weiterlesen

Lichtblicke: Baden und Waschen in der Pflege Teil 2

In der Serie „Lichtblicke“ werden positive Beispiele aus der gerontopsychiatrischen Versorgung vorgestellt. Thema: Baden und Waschen in der Pflege Teil 2 Alle bisherigen Lichtblicke finden sich hier: https://www.dzla.de/category/lichtblicke/

Dialogzentrum Leben im Alter

Demenz-Round-up

Wie sieht die Forschung in Bereich der Demenzforschung? Welche andere Perspektive bringt dies für die Pflege und die Versorgung? Christian Müller-Hergl mit einem Überblick.

Podcast DZLA Dialogzentrum Leben im Alter

Podcast Eps. 008 erschienen

Nationale Demenzstrategie diskutieren! – Episode 008/2020 – Themen: Sprachlosigkeit unter Praktikern – Die Nationale Demenzstrategie: Großer Wurf oder zahnloser Tiger? – Zuhause ist nicht immer Zuhause – Neues aus dem…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

„Häuslichkeit“ ist nicht immer“ zu Hause“!

– Serie Kritisches Glossar – Laut Statistischem Bundesamt wurden Ende 2017 76 Prozent von 3,4 Millionen Pflegebedürftigen „zu Hause“, also in der Häuslichkeit versorgt. Betrachtet man die Daten hinter dem…
Weiterlesen

Weiterbildungsprogramm Expertenstandards DNQP_

Weiterbildungsprogramm zur Arbeit mit Expertenstandards

Post aus dem DNQP Die aktuelle „Post aus dem DNQP“ wirft einen Blick auf eine Seminarreihe, welches das DNQP seit 2016 zur Arbeit mit Expertenstandards und Auditinstrumenten anbietet und was…
Weiterlesen