Schlagwort: Christian Müller Hergl

Podcast WissenstransFair (verschoben)

Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, die meisten auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und auch exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im…
Weiterlesen

Lesen und Demenz

Der Begriff ‚kognitive Reserve‘ wird bemüht, um Unterschiede im Beginn und zeitlichen Verlauf einer Demenzerkrankung (teilweise) zu erklären. Kognitiv anregenden Aktivitäten gelten zudem als Faktoren, die zum Erhalt kognitiver Funktionen…
Weiterlesen

DZLA Dialogzentrum Leben im Alter

Fallbesprechung (008)

– DISKUTIEREN SIE MIT UNS! – Die Serie Fallvorstellung hält für Sie jeweils die Beschreibung und die Auseinandersetzung mit einem Fall aus der gerontopsychiatrischen Pflege bereit. Wir möchten mit Ihnen…
Weiterlesen

DZLA Weihnachtspost

Weihnachtspost 2021

Das Team des DZLA blickt auf das dritte Jahr des „Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA)“ zurück. Auch in 2022 wird es weitere analoge und digitale Formate zum Wissenstransfer in der…
Weiterlesen

Fallbesprechung 006 Psychische Störungen

– DISKUTIEREN SIE MIT UNS! – Die Serie Fallvorstellung hält für Sie jeweils die Beschreibung und die Auseinandersetzung mit einem Fall aus der gerontopsychiatrischen Pflege bereit. Wir möchten mit Ihnen…
Weiterlesen

„Future on Stage – „Wie wird pflegerische Versorgung professionell und familiär sichergestellt?“

Podiumsdiskussion „Future on Stage“ der Hochschule Osnabrück zum Thema „Wie wird pflegerische Versorgung professionell und familiär sichergestellt?“ mit einem Beitrag von Christian Müller-Hergl zum Thema „Häusliche Pflege“. Die Hochschule Osnabrück…
Weiterlesen

DZLA Haustheater

Im „Haustheater“ diskutieren Christian Müller-Hergl und Detlef Rüsing über ein Thema der gerontopsychiatrischen Versorgung … – mal in Übereinstimmung, mal kontrovers … beteiligen Sie sich an der Diskussion … Alle bisherigen Folgen sind hier…
Weiterlesen

Lichtblicke: Eine ‚PHÄNOMENTA‘ für Menschen mit Demenz

Vielen wird die Phänomenta in Lüdenscheid oder das Schloß Freudenberg in Wiesbaden bekannt sein. In beiden Museen werden Menschen angeregt, sich mit ungewöhnlichen und interessanten sensorischen Erfahrungen auseinanderzusetzen. Viele Studien…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Kritisches Glossar: Neigungen als Schlüssel von Wohlbefinden

Wie verhalten sich Bedürfnisse, Präferenzen und (psychologisches) Wohlbefinden zu einander? Ein theoretisches Modell. Theorien in der Pflege sind wichtig um zu verstehen und zu begründen, warum unter welchen Voraussetzungen bestimmte…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Kritisches Glossar: Ekel in der Pflege

Über Pflege als emotionale Arbeit ist viel veröffentlicht worden: doch wie Pflegende Ekelgefühle konkret erleben und damit zurechtkommen, dies ist bislang empirisch wenig beforscht. Beim Ekel handelt es sich um…
Weiterlesen

ForschungsNewsletter

Dieser „Newsletter des DZLA“ beinhaltet Neuigkeiten aus dem DZLA, aus dem DNQP, der Hochschule Osnabrück sowie den ForschungsNewsletter (4/Jahr) Was gibt es Neues aus der Forschung, das für die Pflegepraxis…
Weiterlesen

DZLA Weihnachtspost Dialogzentrum Leben im Alter

Weihnachtspost 2020

Das Team des DZLA blickt auf das zweite Jahr des „Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA)“ zurück. Für das Jahr 2021 versprechen Detlef Rüsing, Christian Müller-Hergl und Nils Hensel weitere analoge…
Weiterlesen

DZLA Auf die Schnelle

Auf die Schnelle – Patientenverfügung

Was würde die Person mit Demenz wollen, wenn es zuende geht? Fehlen entsprechende Dokumente, dann versuchen Ärzte und Pflegende zusammen mit Angehörigen zu ergründen, was wohl der mutmaßliche Wille sein…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Lichtblicke: Resilienz

Angesichts von Personalmangel stellt sich die Frage, wie man die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) beruflich Pflegender stützen und steigern kann. Christian Müller-Hergl mit einem Lichtblick. Alle Lichtblicke finden Sie unter: https://www.dzla.de/category/lichtblicke/

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Kritisches Glossar: Kontext

Evidenzbasierte Praktiken werden – nach einschlägiger Literatur – zu 80% gar nicht, nur teilweise oder nicht nachhaltig genug umgesetzt. In der Regel wird dafür der Kontext verantwortlich gemacht, z.B. die…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Kritische Glossar: Empathie

Die Annahme ist weit verbreitet, dass Empathie – hier mit Mitgefühl übersetzt – eine wichtige, wenn nicht entscheidende Schlüsselfähigkeit für den Pflegeberuf darstellt. Zumeist wird eine Unterscheidung zwischen emotionaler und…
Weiterlesen

DZLA Dialogakademie

DialogAkademie – Vortrag Team

Christian Müller-Hergl mit einem Vortrag zum Thema „Team und Führung“ in der gerontopsychiatrischen Versorung. Alle Termine und Veranstaltung zur DialogAkademie finden Sie hier: https://www.dzla.de/dialogakademie-seminare/

ForschungsNewsletter

Dieser „Newsletter des DZLA“ beinhaltet Neuigkeiten aus dem DZLA, aus dem DNQP, der Hochschule Osnabrück sowie den ForschungsNewsletter (4/Jahr) Was gibt es Neues aus der Forschung, das für die Pflegepraxis…
Weiterlesen

ForschungsNewsletter

Dieser „Newsletter des DZLA“ beinhaltet Neuigkeiten aus dem DZLA, aus dem DNQP, der Hochschule Osnabrück sowie den ForschungsNewsletter (4/Jahr) Was gibt es Neues aus der Forschung, das für die Pflegepraxis…
Weiterlesen

ForschungsNewsletter

Dieser „Newsletter des DZLA“ beinhaltet Neuigkeiten aus dem DZLA, aus dem DNQP, der Hochschule Osnabrück sowie den ForschungsNewsletter (4/Jahr) Was gibt es Neues aus der Forschung, das für die Pflegepraxis…
Weiterlesen