Schlagwort: Christian Müller-Hergl

Persönlicher Nachruf zum Tod von Detlef Rüsing

Von Christian Müller-Hergl, Nils Hensel und Andreas Büscher Unser langjähriger beruflicher Weggefährte Detlef Rüsing ist am 01. Januar 2023 nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Es ist furchtbar traurig, dass…
Weiterlesen

Neue Episode Podcast WissenstransFair erschienen (Eps. 027)

… Vom Blog ins Ohr … Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, viele auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und zudem exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs…
Weiterlesen

Im Gespräch – Wissenstransfer

Wissenstransfer wird grundsätzlich als Transfer und Integration von Wissen zwischen unterschiedlichen Personen und / oder Organisationen verstanden. Ein erfolgreicher Wissenstransfer ist mehr als (r)eine Weitergabe von Information. Christian Müller-Hergl blickt…
Weiterlesen

Auf die Schnelle – Achtsamkeit

Die neue Folge „Auf die Schnelle“ gibt einen Überblick zu den Themen „Achtsamkeit“ und „Selbstpflege“ und deren Bedeutung für Pflegende. Alle Folgen von „Auf die Schnelle“ können Sie abrufen unter:…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort Mai 2022

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen

Neue Episode Podcast Wissenstransfair erschienen (Eps. 026)

… Vom Blog ins Ohr … Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, viele auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und zudem exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs…
Weiterlesen

Podcast WissenstransFair

Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, die meisten auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und auch exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im…
Weiterlesen

Organisationskultur

Kritisches Glossar: ‚Es gibt keine richtigen Mitarbeiter und keine richtigen Leitungen‘ Hintergrund: Doyle und Rubinstein haben 2013 überzeugend dargelegt, wie Elemente funktionaler und personzentrierter Pflegekultur nebeneinander existieren, wobei erste im…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Lebensqualität von Menschen mit Demenz einschätzen

-Kritisches Glossar- Lebensqualität von Menschen mit Demenz einschätzen Hintergrund: Je nach Studie schätzt man, dass 40-80% der Heimbewohner eine Demenz oder neurokognitive Beeinträchtigung aufweisen. Für diese Gruppe ist die erfahrene…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort April 2022

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen

offner Kanal Dialogzentrum Leben im Alter

Im Gespräch – Wissenstransfer

Wie hat sich der Wissenstransfer in der Gerontopsychiatrie im deutsprachigen Raum entwickelt? Wie lässt sich der Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ in der Praxis anwenden? Christian…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Lebensqualität von Menschen mit Demenz einschätzen

Seit einigen Jahren werden – mit der Ausnahme technologischer Möglichkeiten – kaum wirklich neue Interventionen für Menschen mit fortgeschrittener Demenz vorgestellt oder entwickelt. Recht lebendig ist dagegen die Diskussion in…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Und noch einmal zum Schluss: die Fallbesprechung als Kernprozess der Pflege

-Kritisches Glossar- Einführung Wissen und Haltung allein verändern die Praxis nicht. Zwischen dem, was Menschen glauben zu tun und dem, was sie tatsächlich tun, besteht bekanntlich eine erhebliche Kluft. Wie…
Weiterlesen

Lesen und Demenz

-Lichtblicke- Einleitung Der Begriff ‚kognitive Reserve‘ wird bemüht, um Unterschiede im Beginn und zeitlichen Verlauf einer Demenzerkrankung (teilweise) zu erklären. Kognitiv anregenden Aktivitäten gelten zudem als Faktoren, die zum Erhalt…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort (Mai)

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA ein Video, in dem das DZLA-Team berichtet was in den letzten Wochen passiert ist Aktuelles aus…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort (April)

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA ein Video, in dem das DZLA-Team berichtet was in den letzten Wochen passiert ist Aktuelles aus…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort März 2022

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen

Neue Episode „Podcast WissenstransFair“ erschienen (Eps. 025)

… Vom Blog ins Ohr … Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, viele auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und zudem exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs…
Weiterlesen

(Forschungs)-Newsletter 1/2022 abrufbar!

Ein neuer (Forschungs-)Newsletter des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) ist erschienen. Neben Neuigkeiten aus dem Dialogzentrum, der DialogAkademie, dem DNQP und der Hochschule Osnabrück enthält der auch dieser Newsletter unseren…
Weiterlesen

Special Care Units

-Auf die Schnelle- Einführung: Obgleich viele Studien zu segregativen Einrichtungen für Menschen mit Demenz (Special Care Units=SCU) vorliegen, besteht Forschungsbedarf zu der Frage, wie und warum sie die erwünschten Wirkungen…
Weiterlesen