Schlagwort: Demenz

Problemfall Demenz – Neue Wege in der Pflege

Die Gesellschaft steht weltweit vor enormen Herausforderungen durch die wachsende Zahl von Demenzkranken. Wie stark die Zahl der Erkrankten wachsen wird ist unklar. Einer von der Melinda Gates Stiftung finanzierten…
Weiterlesen

„Personzentriert pflegen spart Zeit!“

Aus der Praxis für die Praxis: Johannes van Dijk Mit diesem Beitrag eröffnen wir eine neue Serie im Rahmen unser Serie „Im Gespräch“: Wie nennen sie „Aus der Praxis für…
Weiterlesen

Neue Episode Podcast WissenstransFair erschienen (Eps. 027)

… Vom Blog ins Ohr … Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, viele auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und zudem exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs…
Weiterlesen

(028) Online-Seminar: Demenz – Selbstbestimmung im Alltag ermöglichen

Demenz – Selbstbestimmung im Alltag ermöglichen In der alltäglichen Pflegearbeit wird professionelle pflegerische Fürsorgepflicht oft als Legitimation genutzt, die Selbstbestimmung von an Demenz erkrankten Personen einzuschränken, insbesondere, wenn diese die…
Weiterlesen

Fallbeschreibung (010)

– Diskutieren Sie mit – Die DZLA Fallvorstellung – Diskutieren und beteiligen Sie sich an der Bearbeitung des Falls auf unserem Blog! Damit unser gemeinsamer Blog nicht „vollgespammt“ wird, muss…
Weiterlesen

Online-Seminar: Einführung in personenzentrierte Pflege bei Demenz nach Tom Kitwood

Einführung in personenzentrierte Pflege bei Demenz nach Tom Kitwood In den vergangenen 20 Jahren hat sich im im deutschsprachigen Raum Tom Kitwoods „Personzentrierter Ansatz im Umgang mit Menschen mit Demenz“…
Weiterlesen

„Du sollst nicht Lügen?!“ – Umgang mit Halluzinationen & Wahn bei Demenz (Online-Seminar)

Umgang mit Wahn und Halluzination bei Demenz – Du sollst nicht lügen?! Wahnvorstellungen und/oder Halluzinationen bei Menschen mit einer Demenzerkrankung gehören zu den großen Herausforderungen für Betreuung- und Pflegekräfte. Was…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort Mai 2022

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Lebensqualität von Menschen mit Demenz einschätzen

-Kritisches Glossar- Lebensqualität von Menschen mit Demenz einschätzen Hintergrund: Je nach Studie schätzt man, dass 40-80% der Heimbewohner eine Demenz oder neurokognitive Beeinträchtigung aufweisen. Für diese Gruppe ist die erfahrene…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort April 2022

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Lebensqualität von Menschen mit Demenz einschätzen

Seit einigen Jahren werden – mit der Ausnahme technologischer Möglichkeiten – kaum wirklich neue Interventionen für Menschen mit fortgeschrittener Demenz vorgestellt oder entwickelt. Recht lebendig ist dagegen die Diskussion in…
Weiterlesen

Lesen und Demenz

-Lichtblicke- Einleitung Der Begriff ‚kognitive Reserve‘ wird bemüht, um Unterschiede im Beginn und zeitlichen Verlauf einer Demenzerkrankung (teilweise) zu erklären. Kognitiv anregenden Aktivitäten gelten zudem als Faktoren, die zum Erhalt…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Fallbesprechung als Kernprozess der Pflege

Christian Müller-Hergl mit einer neuen Folgen des „Kritischen Glossars“ Alle Folgen der Serie können Sie hier abrufen: https://www.dzla.de/category/kritisches-glossar/

Lesen und Demenz

Der Begriff ‚kognitive Reserve‘ wird bemüht, um Unterschiede im Beginn und zeitlichen Verlauf einer Demenzerkrankung (teilweise) zu erklären. Kognitiv anregenden Aktivitäten gelten zudem als Faktoren, die zum Erhalt kognitiver Funktionen…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort März 2022

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen

(Forschungs)-Newsletter 1/2022 abrufbar!

Ein neuer (Forschungs-)Newsletter des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) ist erschienen. Neben Neuigkeiten aus dem Dialogzentrum, der DialogAkademie, dem DNQP und der Hochschule Osnabrück enthält der auch dieser Newsletter unseren…
Weiterlesen

Special Care Units

-Auf die Schnelle- Einführung: Obgleich viele Studien zu segregativen Einrichtungen für Menschen mit Demenz (Special Care Units=SCU) vorliegen, besteht Forschungsbedarf zu der Frage, wie und warum sie die erwünschten Wirkungen…
Weiterlesen

DZLA_Care_Arbeit_Wirtschaftsfaktor

Auf die Schnelle – Kunst und Demenz

Kunst hat für Menschen mit leichter bis moderater Demenz einen kognitiv anregenden Effekt. Besonders der Zusammenhang von Kreativität und Kommunikation scheint kognitive Funktionen anzuregen. Interessante Einblicke in aktuelle Pflegeforschung zum…
Weiterlesen

Neue Episode „Podcast WissenstransFair“ erschienen (Eps. 024)

… Vom Blog ins Ohr … Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, viele auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und zudem exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort – Januar 2022

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen