Fallvorstellungen (006)
– Diskutieren Sie mit – Die DZLA Fallvorstellung – Diskutieren und beteiligen Sie sich an der Bearbeitung des Falls auf unserem Blog! Damit unser gemeinsamer Blog nicht „vollgespammt“ wird, muss…
Weiterlesen
– Diskutieren Sie mit – Die DZLA Fallvorstellung – Diskutieren und beteiligen Sie sich an der Bearbeitung des Falls auf unserem Blog! Damit unser gemeinsamer Blog nicht „vollgespammt“ wird, muss…
Weiterlesen
-Kritisches Glossar- Bipolare Störungen im Alter sind vergleichsweise wenig beforscht. Zumeist werden Behandlungskonzepte für jüngere Patienten altersangepasst weitergeführt. Zunehmend vaskuläre Anteile (‚vaskuläre Depression/Manie‘) begrenzen den Behandlungserfolg affektiver Störungen insgesamt erheblich.…
Weiterlesen
‚In Ruhe lassen’: über die Grenzen der Aktivierung und den Sinn der Passivität Apathie ist gekennzeichnet durch die Abnahme: von Denken, Fühlen, Motorik, Interaktionen mit Menschen und Umgebung. Die Personen…
Weiterlesen
– Therapie ohne Psychopharmaka möglich? – Depressionen alter Menschen werden, wenn überhaupt, zumeist vom Hausarzt behandelt. In den Niederlanden wird dies oft durch psychiatrisch ausgebildete Psychiatriepflegefachkräfte wahrgenommen. Allerdings mangelt es…
Weiterlesen
Depressionen alter Menschen werden, wenn überhaupt, zumeist vom Hausarzt behandelt. In den Niederlanden wird dies oft durch psychiatrisch ausgebildete Psychiatriepflegefachkräfte wahrgenommen. Allerdings mangelt es in der Praxis an evidenzbasierten nicht-pharmakologischen…
Weiterlesen
– DialogAkademie – Wie bereits mehrfach angekündigt haben wir begonnen, zu den von uns in der DialogAkademie noch in diesem Jahr angebotenen Seminare kurze Videobeschreibungen zu produzieren und zu veröffentlichen.…
Weiterlesen
– Episode 006/2020 – Themen: Demenzboard – DialogAkademie – Massage Es ist wieder so weit: Das DZLA lädt Sie zur neuen Episode des „Podcast WissenstransFair“ ein! Das Dialogzentrum Leben im…
Weiterlesen
– DZLA bietet Seminare an – Es ist endlich so weit. Bereits vor Monaten haben wir Sie über unseren Newsletter und im Rahmen unseres „Podcast WissenstransFair“ darüber informiert, dass wir…
Weiterlesen
Neuer Veranstaltungstermin! Stellvertretende Hoffnung als Kernelement in der Arbeit mit depressiven alten Menschen Die Hochaltrigkeit bringt viele depressiogene Situationen und Belastungen mit sich. Alte Menschen zeigen oft vermehrt somatogene Symptome…
Weiterlesen
– Diskutieren Sie mit – Die DZLA Fallvorstellung – Wir möchten mit Ihnen über konkrete (anonymisierte, aber reale) Fälle in Kontakt kommen und diese diskutieren. Dazu präsentieren wir einen Fall,…
Weiterlesen
– Lichtblicke (01/2020) – Im aktuellen Lichtblick berichtet Christian Müller-Hergl von einer Einzelfallstudie aus dem Jahr 2017, in der bei einer Elektrokrampftherapie (ECT) einer depressiven demenzerkrankten Person mit großem Erfolg…
Weiterlesen
Im Format „Auf die Schnelle …“ teilen wir mit Ihnen Gedanken, Erkenntnisse, Meinungen von uns … – dies allerdings nur kurz und frei „darauf los gesprochen“! Diese kurzen Texte, Videos…
Weiterlesen