Schlagwort: Depressivität

Kunst und Demenz

–Auf die Schnelle- Einleitung: Da Demenz zurzeit nicht heilbar ist gilt die Aufmerksamkeit allen Möglichkeiten, ihren Verlauf günstig zu beeinflussen. Demenz tritt eher selten in Isolation, sondern zusammen mit einer…
Weiterlesen

Fallvorstellungen (006)

– Diskutieren Sie mit – Die DZLA Fallvorstellung – Diskutieren und beteiligen Sie sich an der Bearbeitung des Falls auf unserem Blog! Damit unser gemeinsamer Blog nicht „vollgespammt“ wird, muss…
Weiterlesen

Einsamkeit

-Kritisches Glossar- Einführung Nicht nur erst seit Covid 19 ist Einsamkeit zum Thema der Forschung und der Öffentlichkeit geworden – über Einsamkeit wird seit der Antike nachgedacht. Allerdings besteht neuerdings…
Weiterlesen

(Forschungs)-Newsletter 3/2021 abrufbar!

Ein neuer (Forschungs-)Newsletter des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) ist erschienen. Neben Neuigkeiten aus dem Dialogzentrum, der DialogAkademie, dem DNQP und der Hochschule Osnabrück enthält der auch dieser Newsletter unseren…
Weiterlesen

DZLA Auf die Schnelle

Demenz und Sturz

-Auf die Schnelle- Etwa zwei Drittel aller Personen mit Demenz stürzen innert eines Jahres. Bekannte Präventionsstrategien (Kraft- und Balancetrainings) haben einen eher mäßigen Effekt in Bezug auf Sturzvermeidung. Vorliegende Studie…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Depression im Alter

– Therapie ohne Psychopharmaka möglich? – Depressionen alter Menschen werden, wenn überhaupt, zumeist vom Hausarzt behandelt. In den Niederlanden wird dies oft durch psychiatrisch ausgebildete Psychiatriepflegefachkräfte wahrgenommen. Allerdings mangelt es…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter

Fallvorstellungen (004)

– Diskutieren Sie mit – Die DZLA Fallvorstellung – In dieser Fallvorstellung wollen wir weniger den ‚Fall‘, sondern die Entscheidung des Behandlungsteams zur Diskussion stellen. Das Team entscheidet sich für…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter

Fallvorstellungen (002)

– Diskutieren Sie mit uns! – Diskutieren und beteiligen Sie sich an der Bearbeitung des Falls auf unserem Blog!!Damit unser gemeinsamer Blog nicht „vollgespammt“ wird, muss jeder Kommentar von uns…
Weiterlesen