Schlagwort: Herausforderndes Verhalten

DZLA Dialogzentrum Leben im Alter

Fallvorstellungen (008)

– Diskutieren Sie mit – Die DZLA Fallvorstellung – Diskutieren und beteiligen Sie sich an der Bearbeitung des Falls auf unserem Blog! Damit unser gemeinsamer Blog nicht „vollgespammt“ wird, muss…
Weiterlesen

Special Care Units

-Auf die Schnelle- Einführung: Obgleich viele Studien zu segregativen Einrichtungen für Menschen mit Demenz (Special Care Units=SCU) vorliegen, besteht Forschungsbedarf zu der Frage, wie und warum sie die erwünschten Wirkungen…
Weiterlesen

DZLA Dialogzentrum Leben im Alter

Fallbesprechung (008)

– DISKUTIEREN SIE MIT UNS! – Die Serie Fallvorstellung hält für Sie jeweils die Beschreibung und die Auseinandersetzung mit einem Fall aus der gerontopsychiatrischen Pflege bereit. Wir möchten mit Ihnen…
Weiterlesen

Fallvorstellungen (007)

– Diskutieren Sie mit – Die DZLA Fallvorstellung – Diskutieren und beteiligen Sie sich an der Bearbeitung des Falls auf unserem Blog! Damit unser gemeinsamer Blog nicht „vollgespammt“ wird, muss…
Weiterlesen

DZLA Auf die Schnelle

Interventionsforschung ausweglos?

-Auf die Schnelle- Die zur Zeit gängige Interventionsforschung führt in eine ausweglose Sackgasse Hintergrund: Bisher vorliegende Ergebnisse der Forschung zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz empfehlen eine…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Kritisches Glossar – Einsamkeit

Nicht nur erst seit Covid 19 ist Einsamkeit zum Thema der Forschung und der Öffentlichkeit geworden – über Einsamkeit wird seit der Antike nachgedacht. Dabei ist es umstritten, ob objektiv…
Weiterlesen

(Forschungs)-Newsletter 2/2021 abrufbar!

Ein neuer (Forschungs-)Newsletter des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) ist erschienen. Neben Neuigkeiten aus dem Dialogzentrum, der DialogAkademie, dem DNQP und der Hochschule Osnabrück enthält der auch dieser Newsletter unseren…
Weiterlesen

(023) Online-Seminar: Psychopharmakotherapie bei Demenz – weniger ist manchmal mehr

Psychopharmakotherapie bei Demenz – weniger ist manchmal mehr Inhalte Frau Dr. Julia Hartmann gibt einführend einen Überblick über Demenz (Ursachen, Vorsorge, Verlauf, Behandlungsmöglichkeiten etc.). Im zweiten Teil geht es um…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Schweigen über Ekelgefühle

-Kritisches Glossar- Hintergrund: Über Pflege als emotionale Arbeit ist viel veröffentlicht worden: doch wie Pflegende Ekelgefühle konkret erleben und damit zurechtkommen, dies ist bislang empirisch wenig beforscht. Beim Ekel handelt…
Weiterlesen

(021) Online-Seminar: Demenz – Selbstbestimmung im Alltag ermöglichen

Demenz – Selbstbestimmung im Alltag ermöglichen In der alltäglichen Pflegearbeit wird professionelle pflegerische Fürsorgepflicht oft als Legitimation genutzt, die Selbstbestimmung von an Demenz erkrankten Personen einzuschränken, insbesondere, wenn diese die…
Weiterlesen

Wissenstransfair DZLA an der Hochschule Osnabrück

Podcast „WissenstransFair“ Eps. 015 erschienen

… Vom Blog ins Ohr … Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, viele auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und zudem exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs…
Weiterlesen

Podcast WissenstransFair Eps. 014 erschienen!

Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, die meisten auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und zudem exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im…
Weiterlesen

Baden oder Duschen bei Demenz

Teil 1 – Serie: Lichtblicke – Fragt man Pflegende von Menschen mit einer Demenzerkrankung schildern diese immer wieder Schwierigkeiten bei der Körperpflege (Rüsing et al 2008). Insbesondere Baden oder Duschen…
Weiterlesen

Seminar: Was Raumgestaltung so alles bewirken kann! (Ersatztermin)

Was Raumgestaltung so alles bewirken kann! (Ersatztermin für den 25. März 2021) „Menschen mit Demenz brauchen keine besonderen Umwelten, sondern besonders sorgfältig geplante!“ (Radzey, 2014) Jedes Befinden und Verhalten im…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

„Du sollst nicht lügen!“

– Kritisches Glossar – Lügen in der Versorgung Demenzerkrankter Es gibt nicht wenige Artikel und Bücher zum Thema „Lügen in der Versorgung Demenzerkrankter“, die die Lüge – manche nennen sie…
Weiterlesen

DZLA DialogKonferenz

WICHTIG!! – Verlegt auf 30. September 2021 – Seminar: Was Raumgestaltung so alles bewirken kann!

WICHTIG!! – Verlegt auf den 30. September 2021 – WICHTIG!!   Was Raumgestaltung so alles bewirken kann!  „Menschen mit Demenz brauchen keine besonderen Umwelten, sondern besonders sorgfältig geplante!“ (Radzey, 2014)…
Weiterlesen

DZLA Auf die Schnelle

Einsatz von Psychopharmaka in der Pflege

-Auf die Schnelle- Die Gabe von Psychopharmaka hängt von organisations- und team-bedingten Faktoren ab Obwohl antipsychotische Medikamente im Einsatz gegen herausforderndes Verhalten wenig Wirkung zeigen und alle Leitlinien angesichts riskanter…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Aromamassagen für Demenzkranke

Lichtblick: Deutlich positive Effekte von Aromamassagen auf Verhalten und Stimmung bei Menschen mit Demenz Im aktuellen Lichtblick berichtet Christian Müller-Hergl von einer Studie aus dem Jahr 2019, in der bei…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter

Fallvorstellungen (003)

– Diskutieren Sie mit – Die DZLA Fallvorstellung – Wir möchten mit Ihnen über konkrete (anonymisierte, aber reale) Fälle in Kontakt kommen und diese diskutieren. Dazu präsentieren wir einen Fall,…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

BPSD oder Nicht-BPSD

– Serie: Kritisches Glossar – BPSD oder Nicht-BPSD: Ein Konzept im Widerstreit 1996 hob die internationale psychogeriatrische Gesellschaft (IPA) einen neuen Begriff aus der Taufe: BPSD (behavioral and psychological symptoms…
Weiterlesen