Sommerpause
Das Dialogzentrum Leben im Alter meldet sich nach einer Sommerpause vom 11.07.2022 bis 19.08.2022 wieder zurück!
Das Dialogzentrum Leben im Alter meldet sich nach einer Sommerpause vom 11.07.2022 bis 19.08.2022 wieder zurück!
An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA ein Video, in dem das DZLA-Team berichtet was in den letzten Wochen passiert ist Aktuelles aus dem DZLA und der DialogAkademie Lob, Kritik und Anmerkungen sind jederzeit herzlich willkommen! Kommentieren Sie unsere Beiträge oder schreiben Sie uns eine E-Mail: dzla@hs-osnabrueck.de
An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA ein Video, in dem das DZLA-Team berichtet was in den letzten Wochen passiert ist Aktuelles aus dem DZLA und der DialogAkademie Lob, Kritik und Anmerkungen sind jederzeit herzlich willkommen! Kommentieren Sie unsere Beiträge oder schreiben Sie uns eine E-Mail: dzla@hs-osnabrueck.de
Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, die meisten auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und auch exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im Auto oder „wo auch immer“ zu hören. Sie wollen nichts verpassen? Abonnieren Sie den DZLA-Podcast: https://www.dzla.de/podcast-wissenstransfair/ – Episode 027 –
Die neue Folge „Auf die Schnelle“ gibt einen Überblick zu den Themen „Achtsamkeit“ und „Selbstpflege“ und deren Bedeutung für Pflegende. Alle Folgen von „Auf die Schnelle“ können Sie abrufen unter: https://www.dzla.de/category/auf-die-schnelle/
An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA ein Video, in dem das DZLA-Team berichtet was in den letzten Wochen passiert ist Aktuelles aus dem DZLA und der DialogAkademie Lob, Kritik und Anmerkungen sind jederzeit herzlich willkommen! Kommentieren Sie unsere Beiträge oder schreiben Sie uns eine E-Mail: dzla@hs-osnabrueck.de
… Vom Blog ins Ohr … Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, viele auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und zudem exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im Auto oder „wo auch immer“ zu hören. Podcast WissenstransFair jetzt auch auf YouTube Episode 026 (30.04.2022): Nur ein kurzer Gedanke:…
Weiterlesen
An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA ein Video, in dem das DZLA-Team berichtet was in den letzten Wochen passiert ist Aktuelles aus dem DZLA und der DialogAkademie Lob, Kritik und Anmerkungen sind jederzeit herzlich willkommen! Kommentieren Sie unsere Beiträge oder schreiben Sie uns eine E-Mail: dzla@hs-osnabrueck.de
An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA ein Video, in dem das DZLA-Team berichtet was in den letzten Wochen passiert ist Aktuelles aus dem DZLA und der DialogAkademie Lob, Kritik und Anmerkungen sind jederzeit herzlich willkommen! Kommentieren Sie unsere Beiträge oder schreiben Sie uns an die: dzla@hs-osnabrueck.de
Ein neuer (Forschungs-)Newsletter des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) ist erschienen. Neben Neuigkeiten aus dem Dialogzentrum, der DialogAkademie, dem DNQP und der Hochschule Osnabrück enthält der auch dieser Newsletter unseren ForschungsNewsletter, in dem Christian Müller-Hergl aktuelle internationale Studien aus dem Bereich der gerontopsychiatrischen Versorgung vorstellt, diese auf ihre Essenz „zusammendampft“ und die Ergebnisse in Kürze…
Weiterlesen
An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA ein Video, in dem das DZLA-Team berichtet was in den letzten Wochen passiert ist Aktuelles aus dem DZLA und der DialogAkademie Lob, Kritik und Anmerkungen sind jederzeit herzlich willkommen! Kommentieren Sie unsere Beiträge oder schreiben Sie uns an die: dzla@hs-osnabrueck.de
An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA ein Video, in dem das DZLA-Team berichtet was in den letzten Wochen passiert ist Aktuelles aus dem DZLA und der DialogAkademie Lob, Kritik und Anmerkungen sind jederzeit herzlich willkommen! Kommentieren Sie unsere Beiträge oder schreiben Sie uns eine E-Mail: dzla@hs-osnabrueck.de
Das Team des DZLA blickt auf das dritte Jahr des „Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA)“ zurück. Auch in 2022 wird es weitere analoge und digitale Formate zum Wissenstransfer in der der gerontopsychiatrischen Forschung geben. Wir starten wieder am 11. Januar 2022!
-Auf die Schnelle- Die pflegerische Versorgung steht vor enormen Herausforderungen: Durch die Alterung der Gesellschaft wird es in Zukunft voraussichtlich mehr pflegebedürftige Menschen geben. Das statistische Bundesamt schreibt hierzu: Jede zweite Person in Deutschland ist heute älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Andererseits hat Deutschland in den letzten Jahren eine…
Weiterlesen
An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA ein Video, in dem das DZLA-Team berichtet was in den letzten Wochen passiert ist Aktuelles aus dem DZLA und der DialogAkademie Lob, Kritik und Anmerkungen sind jederzeit herzlich willkommen! Kommentieren Sie unsere Beiträge oder schreiben Sie uns eine E-Mail: dzla@hs-osnabrueck.de
Ein neuer (Forschungs-)Newsletter des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) ist erschienen. Neben Neuigkeiten aus dem Dialogzentrum, der DialogAkademie, dem DNQP und der Hochschule Osnabrück enthält der auch dieser Newsletter unseren ForschungsNewsletter, in dem Christian Müller-Hergl aktuelle internationale Studien aus dem Bereich der gerontopsychiatrischen Versorgung vorstellt, diese auf ihre Essenz „zusammendampft“ und die Ergebnisse in Kürze…
Weiterlesen
… Vom Blog ins Ohr … Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, viele auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und zudem exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im Auto oder „wo auch immer“ zu hören. – Episode 022/2021 – Themen: Episode 022 (25.11.2021) ++ Wo beginnt und wo…
Weiterlesen
… Vom Blog ins Ohr … Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, viele auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und zudem exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im Auto oder „wo auch immer“ zu hören. – Episode 021/2021 – Themen: Episode 021 (27.10.2021): Dabei sein ist alles ……
Weiterlesen
Ein neuer (Forschungs-)Newsletter des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) ist erschienen. Neben Neuigkeiten aus dem Dialogzentrum, der DialogAkademie, dem DNQP und der Hochschule Osnabrück enthält der auch dieser Newsletter unseren ForschungsNewsletter, in dem Christian Müller-Hergl aktuelle internationale Studien aus dem Bereich der gerontopsychiatrischen Versorgung vorstellt, diese auf ihre Essenz „zusammendampft“ und die Ergebnisse in Kürze…
Weiterlesen
… Vom Blog ins Ohr … Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, viele auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und zudem exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im Auto oder „wo auch immer“ zu hören. – Episode 019/2021 – Themen: Episode 019 (26.08.2021): Die Macht der Pflegenden ++ Rehabilitation…
Weiterlesen