Schlagwort: pflege

Internationaler Tag der Pflege

Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai soll die Arbeit der Menschen würdigen, die Kranken und Alten helfen. Angesichts der Corona-Pandemie sind Pflegekräfte weiteren Belastungen ausgesetzt. Das Datum des…
Weiterlesen

Auf die Schnelle – Migration und Pflege

In den letzten Jahren ist die Zahl pflegebedürftigen Menschen mit Migrationshintergrund gestiegen. Der Anteil an Pflegenden, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, steigt ebenfalls. Viele Sozialträger werben im Ausland aktiv um…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter

Online-Seminar: Pflege von Menschen mit Depressionen im Alter (19)

STELLVERTRETENDE HOFFNUNG ALS KERNELEMENT IN DER ARBEIT MIT DEPRESSIVEN ALTEN MENSCHEN Die Hochaltrigkeit bringt viele depressiogene Situationen und Belastungen mit sich. Alte Menschen zeigen oft vermehrt somatogene Symptome oder wirken…
Weiterlesen

Eine Bushaltestelle im Krankenhaus?

– Serie „Im Gespräch“- Detlef Rüsing und Vanessa Berndt: Scheinelemente in der gerontopsychiatrischen Versorgung Bushaltestellen im Garten des Altenheims oder im Wartebereich eines Krankenhauses? Ein (Schein-)Zugabteil im Wohnbereich eines Altenheimes?…
Weiterlesen

DZLA Leben im Alter

HELPP: Versorgungsforschung und -gestaltung studieren?

– Serie: Auf die Schnelle – Manchmal sind es Zufälle, aus denen spannende Themen entstehen. Seit einem halben Jahr arbeitet mit Frau Berndt eine Studentin der Hochschule Osnabrück als wissenschaftliche…
Weiterlesen

Demenzsensible Architektur im Krankenhaus

Demenzsensible Architektur im Krankenhaus Immer mehr demenziell erkrankte Menschen werden in Krankenhäusern versorgt. Welche positiven Effekte eine demenzsensible Architektur auf die Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus haben kann,…
Weiterlesen

Seminar: Basale Stimulation in der Pflege

Präsenz-Seminar: Basale Stimulation in der Pflege Das Konzept Basale Stimulation wurde in den 80ziger Jahren von dem Heilpädagogen Prof. Dr. Andreas Fröhlich für Kinder mit schwerst- und mehrfacher Behinderung entwickelt.…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort…

– Neuigkeiten November 2020! – An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im…
Weiterlesen

Podcast DZLA Dialogzentrum Leben im Alter

WissenstransFair Eps. 011 erschienen

– Episode 011/2020 – Themen: Kurzer Gedanke: Das hat mir keiner gesagt … – wer ist für mein pflegerisches Wissen verantwortlich? – Die Lüge in der personzentrierten Pflege von Menschen…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

„Du sollst nicht lügen!“

– Kritisches Glossar – Lügen in der Versorgung Demenzerkrankter Es gibt nicht wenige Artikel und Bücher zum Thema „Lügen in der Versorgung Demenzerkrankter“, die die Lüge – manche nennen sie…
Weiterlesen

Podcast DZLA Dialogzentrum Leben im Alter

WissenstransFair Eps. 010 erschienen

– Episode 010/2020 – Themen: Kurzer Gedanke: Und dann steh ich genau so dumm da wie jeder andere auch … – Wie schätzen gerontopsychiatrische Teams selbst die Wirksamkeit des Teams…
Weiterlesen

Die Nationale Demenzstrategie

– im Gespräch mit Sabine Jansen – GROSSER WURF ODER DOCH NUR EIN KLEINER, DER GROSS WERDEN KÖNNTE …?  D. Rüsing im Gespräch mit Sabine Jansen (2020) Am 1. Juli…
Weiterlesen

Die Nationale Demenzstrategie: Im Gespräch mit Sabine Jansen

– Serie: „Im Gespräch mit …“ – Großer Wurf oder doch nur ein kleiner, der groß werden könnte …? Am 1. Juli 2020 hat unser Kabinett die Nationale Demenzstrategie beschlossen.…
Weiterlesen

DZLA unterwegs: Tagungsvortrag von Detlef Rüsing: Demaskiert Corona die Gerontopsychiatrie? (online)

Im Rahmen der Online-Tagung „VIELFALT PFLEGEWISSENSCHAFT“/DIGITAL – Was war, was ist und was sein wird …“ an der Uni Witten/Herdecke wurde ich – neben einigen anderen Personen – von meinen alten Kolleginnen…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort …

– Juli 2020 – An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, in dem Detlef Rüsing berichtet, was in den letzten Wochen passiert ist,…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort …

– Juni 2020 –  An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, in dem Detlef Rüsing berichtet, was in den letzten Wochen passiert ist,…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

BPSD oder Nicht-BPSD

– Serie: Kritisches Glossar – BPSD oder Nicht-BPSD: Ein Konzept im Widerstreit 1996 hob die internationale psychogeriatrische Gesellschaft (IPA) einen neuen Begriff aus der Taufe: BPSD (behavioral and psychological symptoms…
Weiterlesen

Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege

Post aus dem DNQP

Jeden ersten Donnerstag im Monat gibt es Neuigkeiten aus dem DNQP. Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) ist an der Hochschule Osnabrück an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften…
Weiterlesen

Expertenstandard Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege

Was gehört zu einem Expertenstandard?

Post aus dem DNQP Wer sich eingehender mit den Expertenstandards und ihren Veröffentlichungen beschäftigt, wird feststellen, dass ihr Aufbau immer einem ähnlichen inhaltlichen Muster folgt. Mit diesem Beitrag wollen wir…
Weiterlesen

Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege

Post aus dem DNQP

Was haben wir vor, was können Sie erwarten? „Post aus dem DNQP“ ist nicht nur für Sie, sondern auch für uns vom DNQP-Team ein neues Format. Und vor allem eine…
Weiterlesen