Schlagwort: Pflegeforschung

Podcast WissenstransFair (verschoben)

Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, die meisten auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und auch exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im…
Weiterlesen

(Forschungs)-Newsletter 1/2022 abrufbar!

Ein neuer (Forschungs-)Newsletter des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) ist erschienen. Neben Neuigkeiten aus dem Dialogzentrum, der DialogAkademie, dem DNQP und der Hochschule Osnabrück enthält der auch dieser Newsletter unseren…
Weiterlesen

DZLA_Care_Arbeit_Wirtschaftsfaktor

Auf die Schnelle – Kunst und Demenz

Kunst hat für Menschen mit leichter bis moderater Demenz einen kognitiv anregenden Effekt. Besonders der Zusammenhang von Kreativität und Kommunikation scheint kognitive Funktionen anzuregen. Interessante Einblicke in aktuelle Pflegeforschung zum…
Weiterlesen

Auf die Schnelle: Zukunft der Pflege

Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Digitalisierung: Die Pflege steht vor enormen Herausforderungen. Christian Müller-Hergl und Detlef Rüsing machen Gedanken dazu, wie die pflegerische Versorgung in Zukunft sichergestellt werden kann. Alle Folgen…
Weiterlesen

(Forschungs)-Newsletter 4/2021 abrufbar!

Ein neuer (Forschungs-)Newsletter des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) ist erschienen. Neben Neuigkeiten aus dem Dialogzentrum, der DialogAkademie, dem DNQP und der Hochschule Osnabrück enthält der auch dieser Newsletter unseren…
Weiterlesen

DZLA Auf die Schnelle

Interventionsforschung ausweglos?

-Auf die Schnelle- Die zur Zeit gängige Interventionsforschung führt in eine ausweglose Sackgasse Hintergrund: Bisher vorliegende Ergebnisse der Forschung zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz empfehlen eine…
Weiterlesen

Lichttherapie fuer Menschen mit Demenz

–Lichtblick– Hintergrund: Es ist besser, herausforderndes Verhalten und affektive Symptome bei Demenz im Ansatz zu verhindern als zu versuchen, sie im Nachhinein zu behandeln. Ein möglicher Ansatz zur Prävention ist…
Weiterlesen

DZLA Auf die Schnelle

Auf die Schnelle – Interventionsforschung ausweglos?

Bisher vorliegende Ergebnisse der Forschung zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz empfehlen eine Kombination von Schulungen und spezifischen Entlastungsangeboten wie Kurzzeit- oder Tagespflege. Christian Müller-Hergl stellt eine…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Kritisches Glossar – Einsamkeit

Nicht nur erst seit Covid 19 ist Einsamkeit zum Thema der Forschung und der Öffentlichkeit geworden – über Einsamkeit wird seit der Antike nachgedacht. Dabei ist es umstritten, ob objektiv…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort – September 2021

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen

Digitalisierung in der Pflege

Digitale Transformation in der Pflege – zwischen Anspruch und Wirklichkeit Nach Forderungen von unterschiedlichen Seiten, etwa des „Deutschen Pflegerates“ und des Verbändebündnis „Digitalisierung in der Pflege“ (1) hat der Bundestag…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort Juni 2021

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen

DZLA Auf die Schnelle

Demenz und Sturz

-Auf die Schnelle- Etwa zwei Drittel aller Personen mit Demenz stürzen innert eines Jahres. Bekannte Präventionsstrategien (Kraft- und Balancetrainings) haben einen eher mäßigen Effekt in Bezug auf Sturzvermeidung. Vorliegende Studie…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort…

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Gutes tun und sich gut fühlen

Lichtblick: Widerstandsfähigkeit Pflegender stärken Angesichts von Personalmangel, einem stark steigendem Pflegebedarf und einem herausfordernden Berufsbild stellt sich die Frage, wie man die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) beruflich Pflegender stützen und steigern kann.…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Was heißt eigentlich ‚Kontext‘?

– Kritisches Glossar – Hintergrund Evidenzbasierte Praktiken werden – nach einschlägiger Literatur – zu 80% gar nicht, nur teilweise oder nicht nachhaltig genug umgesetzt. In der Regel wird dafür der…
Weiterlesen

ForschungsNewsletter

Dieser „Newsletter des DZLA“ beinhaltet Neuigkeiten aus dem DZLA, aus dem DNQP, der Hochschule Osnabrück sowie den ForschungsNewsletter (4/Jahr) Was gibt es Neues aus der Forschung, das für die Pflegepraxis…
Weiterlesen

Team in der Gerontopsychiatrie

-Team als wesentlicher Faktor für Lebens- und Arbeitsqualität- „Der mit Abstand wichtigste bestimmende Faktor bezüglich der Qualität in der Demenzpflege in allen Pflegebereichen ist das direkte Pflegepersonal.“ (Alzheimer’s Association, USA)…
Weiterlesen

ForschungsNewsletter

Dieser „Newsletter des DZLA“ beinhaltet Neuigkeiten aus dem DZLA, aus dem DNQP, der Hochschule Osnabrück sowie den ForschungsNewsletter (4/Jahr) Was gibt es Neues aus der Forschung, das für die Pflegepraxis…
Weiterlesen

ForschungsNewsletter

Dieser „Newsletter des DZLA“ beinhaltet Neuigkeiten aus dem DZLA, aus dem DNQP, der Hochschule Osnabrück sowie den ForschungsNewsletter (4/Jahr) Was gibt es Neues aus der Forschung, das für die Pflegepraxis…
Weiterlesen