Podcast WissenstransFair
Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, die meisten auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und auch exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im…
Weiterlesen
Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, die meisten auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und auch exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im…
Weiterlesen
Kritisches Glossar: ‚Es gibt keine richtigen Mitarbeiter und keine richtigen Leitungen‘ Hintergrund: Doyle und Rubinstein haben 2013 überzeugend dargelegt, wie Elemente funktionaler und personzentrierter Pflegekultur nebeneinander existieren, wobei erste im…
Weiterlesen
-Kritisches Glossar- Lebensqualität von Menschen mit Demenz einschätzen Hintergrund: Je nach Studie schätzt man, dass 40-80% der Heimbewohner eine Demenz oder neurokognitive Beeinträchtigung aufweisen. Für diese Gruppe ist die erfahrene…
Weiterlesen
Post aus dem DNQP Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat im vergangenen Jahr mit der zweiten Aktualisierung des Expertenstandards „Sturzprophylaxe in der Pflege“ begonnen. Die Expertenarbeitsgruppe…
Weiterlesen
-Kritisches Glossar- Einführung Wissen und Haltung allein verändern die Praxis nicht. Zwischen dem, was Menschen glauben zu tun und dem, was sie tatsächlich tun, besteht bekanntlich eine erhebliche Kluft. Wie…
Weiterlesen
-Lichtblicke- Einleitung Der Begriff ‚kognitive Reserve‘ wird bemüht, um Unterschiede im Beginn und zeitlichen Verlauf einer Demenzerkrankung (teilweise) zu erklären. Kognitiv anregenden Aktivitäten gelten zudem als Faktoren, die zum Erhalt…
Weiterlesen
Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, die meisten auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und auch exklusive Podcast-Beiträge auch unterwegs auf Ihrem Handy und/oder im…
Weiterlesen
Der Mangel an Pflegenden ist zur Zeit ein häufiges Thema. Aus der vorhandenen Forschung kann man allerdings bislang keine Personalschlüssel zwingend ableiten. Insbesondere umstritten, ob der Grad und Umfang an…
Weiterlesen
Im „Haustheater“ diskutieren Christian Müller-Hergl und Detlef Rüsing über ein Thema der gerontopsychiatrischen Versorgung … – mal in Übereinstimmung, mal kontrovers … beteiligen Sie sich an der Diskussion … Alle bisherigen Folgen sind hier…
Weiterlesen
– Kritisches Glossar- Professionelle der Rehabilitation sehen Menschen mit Demenz nicht als ihre Aufgabe Forschung, Richtlinien und die WHO empfehlen, dass Menschen mit Demenz so lange wie möglich in eigener…
Weiterlesen
An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen
An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen
– Neues aus dem Dialogzentrum: April 2021 – An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen…
Weiterlesen
– Neues aus dem Dialogzentrum: März 2021 – An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen…
Weiterlesen
– Neues aus dem Dialogzentrum: Februar 2021- An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und…
Weiterlesen
– Post aus dem DNQP – Der Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“ ist der erste und bisher auch einzige Expertenstandard, der im Auftrag der Vertragsparteien nach…
Weiterlesen
– Neues aus dem Dialogzentrum: Januar 2021! – An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen…
Weiterlesen
– Neues aus dem Dialogzentrum: Dezember 2020! – An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen…
Weiterlesen
Dieser „Newsletter des DZLA“ beinhaltet Neuigkeiten aus dem DZLA, aus dem DNQP, der Hochschule Osnabrück sowie den ForschungsNewsletter (4/Jahr) Was gibt es Neues aus der Forschung, das für die Pflegepraxis…
Weiterlesen
Dieser „Newsletter des DZLA“ beinhaltet Neuigkeiten aus dem DZLA, aus dem DNQP, der Hochschule Osnabrück sowie den ForschungsNewsletter (4/Jahr) Was gibt es Neues aus der Forschung, das für die Pflegepraxis…
Weiterlesen