Schlagwort: Pflegewissenschaften

Special Care Units

-Auf die Schnelle- Einführung: Obgleich viele Studien zu segregativen Einrichtungen für Menschen mit Demenz (Special Care Units=SCU) vorliegen, besteht Forschungsbedarf zu der Frage, wie und warum sie die erwünschten Wirkungen…
Weiterlesen

Zukunft der Pflege

-Auf die Schnelle- Die pflegerische Versorgung steht vor enormen Herausforderungen: Durch die Alterung der Gesellschaft wird es in Zukunft voraussichtlich mehr pflegebedürftige Menschen geben. Das statistische Bundesamt schreibt hierzu: Jede…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter

Online-Seminar: Pflege von Menschen mit Depressionen im Alter (19)

STELLVERTRETENDE HOFFNUNG ALS KERNELEMENT IN DER ARBEIT MIT DEPRESSIVEN ALTEN MENSCHEN Die Hochaltrigkeit bringt viele depressiogene Situationen und Belastungen mit sich. Alte Menschen zeigen oft vermehrt somatogene Symptome oder wirken…
Weiterlesen

Auf die Schnelle: Zukunft der Pflege

Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Digitalisierung: Die Pflege steht vor enormen Herausforderungen. Christian Müller-Hergl und Detlef Rüsing machen Gedanken dazu, wie die pflegerische Versorgung in Zukunft sichergestellt werden kann. Alle Folgen…
Weiterlesen

Fallbesprechung (007) Wut und Kontrolle

– Diskutieren Sie mit uns! – Die Serie Fallvorstellung hält für Sie jeweils die Beschreibung und die Auseinandersetzung mit einem Fall aus der gerontopsychiatrischen Pflege bereit. Wir möchten mit Ihnen…
Weiterlesen

Pflege Dual Studieren

Einblicke in Studienmöglichkeiten an der Hochschule Osnabrück Ein duales Studiums vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen. Zusätzlich zur praktischen Ausbildung erwerben die Studierenden einen Hochschulabschluss und damit wissenschaftliche Kompetenzen…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Rehabilitation

– Kritisches Glossar- Professionelle der Rehabilitation sehen Menschen mit Demenz nicht als ihre Aufgabe Forschung, Richtlinien und die WHO empfehlen, dass Menschen mit Demenz so lange wie möglich in eigener…
Weiterlesen

Auf die Schnelle: Dual Pflege Studieren

Ziel eines dualen Studiums ist es, sowohl theoretisch als auch praktisch qualifizierte Absolventinnen und Absolventen auszubilden. Die Studierenden werden auf ein aktives Berufsleben mit umfassender Handlungskompetenz vorbereitet. Pflege kann an…
Weiterlesen

Digitalisierung in der Pflege

Digitale Transformation in der Pflege – zwischen Anspruch und Wirklichkeit Nach Forderungen von unterschiedlichen Seiten, etwa des „Deutschen Pflegerates“ und des Verbändebündnis „Digitalisierung in der Pflege“ (1) hat der Bundestag…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Lichtblicke Gerontopsychiatrie

In der Serie „Lichtblicke“ werden positive Beispiele aus der gerontopsychiatrischen Versorgung vorgestellt. Thema folgt Alle bisherigen Lichtblicke finden sich hier: https://www.dzla.de/category/lichtblicke/

ForschungsNewsletter

Dieser „Newsletter des DZLA“ beinhaltet Neuigkeiten aus dem DZLA, aus dem DNQP, der Hochschule Osnabrück sowie den ForschungsNewsletter (4/Jahr) Was gibt es Neues aus der Forschung, das für die Pflegepraxis…
Weiterlesen

Podcast DZLA Dialogzentrum Leben im Alter

Podcast WissenstransFair (Sommerpause)

– Der Podcast geht in die Sommerpause – Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) gibt Ihnen die Möglichkeit, die meisten auf dem Blog geposteten Inhalte des DZLA und auch exklusive…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort (November 2021)

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA ein Video, in dem das DZLA-Team berichtet was in den letzten Wochen passiert ist Aktuelles aus…
Weiterlesen

Dialogzentrum Wissenstransfer

ForschungsNewsletter

Dieser „Newsletter des DZLA“ beinhaltet Neuigkeiten aus dem DZLA, aus dem DNQP, der Hochschule Osnabrück sowie den ForschungsNewsletter (4/Jahr) Was gibt es Neues aus der Forschung, das für die Pflegepraxis nutzbar sein könnte?…
Weiterlesen

Dialogzentrum Wissenstransfer

(Forschungs-)Newsletter 1/2020

Der „Newsletter des DZLA“ beinhaltet Neuigkeiten aus dem DZLA Neuigkeiten aus dem DNQP und der Hochschule Osnabrück den ForschungsNewsletter (4/Jahr) Der aktuelle DZLA-Newsletter im Februar 2020 enthält den „ForschungsNewsletter“. Worum geht es…
Weiterlesen

Prof. Dr. Andreas Büscher DNQP

Post aus dem DNQP

Oktober 2019 Entstehung, Verortung und Wirken des DNQP Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) firmiert unter dem Dach des Deutschen Netzwerk(s) für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) an der Hochschule…
Weiterlesen