Schlagwort: Psychotherapie

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Fallbesprechung als Kernprozess der Pflege

Christian Müller-Hergl mit einer neuen Folgen des „Kritischen Glossars“ Alle Folgen der Serie können Sie hier abrufen: https://www.dzla.de/category/kritisches-glossar/

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort März 2022

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen

(Forschungs)-Newsletter 4/2021 abrufbar!

Ein neuer (Forschungs-)Newsletter des Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) ist erschienen. Neben Neuigkeiten aus dem Dialogzentrum, der DialogAkademie, dem DNQP und der Hochschule Osnabrück enthält der auch dieser Newsletter unseren…
Weiterlesen

Dialogzentrum-Leben-im-Alter-DZLA-Font

Auf ein Wort – November 2021

An jedem ersten Dienstag im Monat erscheint ein Video auf dem Blog des DZLA, mit allen Neuigkeiten, der Bilanz der letzten Wochen und was im aktuellen Monat auf dem Blog…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Bipolare Störungen

-Kritisches Glossar- Bipolare Störungen im Alter sind vergleichsweise wenig beforscht. Zumeist werden Behandlungskonzepte für jüngere Patienten altersangepasst weitergeführt. Zunehmend vaskuläre Anteile (‚vaskuläre Depression/Manie‘) begrenzen den Behandlungserfolg affektiver Störungen insgesamt erheblich.…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Kritisches Glossar: Bipolare Störungen

Bipolare Störungen (auch als manisch–depressive Erkrankungen bekannt) gehören zu den schwerwiegenden psychiatrischen Erkrankungen. Bei Bipolaren Störungen handelt es sich um kein einheitliches Krankheitsbild. Manische aktive Phasen wechseln sich mit depressiven…
Weiterlesen

Pflegen mit Wissen Dialogzentrum Leben im Alter

Empathie

– Kritisches Glossar – Hintergrund Die Annahme ist weit verbreitet, dass Empathie – hier mit Mitgefühl übersetzt – eine wichtige, wenn nicht entscheidende Schlüsselfähigkeit für den Pflegeberuf darstellt. Zumeist wird…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Depression im Alter

– Therapie ohne Psychopharmaka möglich? – Depressionen alter Menschen werden, wenn überhaupt, zumeist vom Hausarzt behandelt. In den Niederlanden wird dies oft durch psychiatrisch ausgebildete Psychiatriepflegefachkräfte wahrgenommen. Allerdings mangelt es…
Weiterlesen

Dialogzentrum Leben im Alter Lichtblicke

Lichtblicke: Depression im Alter

Depressionen alter Menschen werden, wenn überhaupt, zumeist vom Hausarzt behandelt. In den Niederlanden wird dies oft durch psychiatrisch ausgebildete Psychiatriepflegefachkräfte wahrgenommen. Allerdings mangelt es in der Praxis an evidenzbasierten nicht-pharmakologischen…
Weiterlesen