WissenstransFair Eps. 012


Podcast DZLA Dialogzentrum Leben im Alter
WissenstransFair – der Podcast des DZLA




In der Episode 012. des Podcasts WissenstransFair geht es um folgende Themen:

1. Neues aus dem DZLA & der DialogAkademie
2. Serie „Nur ein Gedanke“: Citzen Science: Das Wissen der Praxis – bedeutsam aber ohne Bedeutung?
Literatur:

  • Bonney, R.(1996): Citizen science: A lab tradition. Living Bird 15(4): 7–15.
  • Bonn, A. et al (2016): Grünbuch Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland. GEWISS Veröffentlichung. Online unter: https://www.buergerschaffenwissen.de/ (eingesehen am 23.11.2020).
  • European Citizen Science Association (ESCA) (2015): 10 Prinzipien von Citizen Science. https://ecsa.citizen-science.net/wp-content/uploads/2020/02/ecsa_ten_principles_of_cs_german.pdf (eingesehen  am 19.11.2020).
  • Finke, P. (2014:. Citizen Science. Das unterschätze Wissen der Laien. München: oekom Verlag
  • Irwin, A. (1995): Citizen science. London: Routledge.
  • Haklay, M. (2013): Citizen Science and Volunteered Geographic Information – overview and Typology of Participation In: Crowdsourcing Geographic Knowledge: Volunteered Geographic Information (VGI) in Theory and Practice. Hrsg: Sui, D.Z, Elwood S., Goodchild M. F. Springer Netherlands: 105-122.
  • Heigl et al (2018): Qualitätskriterien für Citizen Science Projekte. Österreich forscht. Citizen Science Network Austria. Online unter: https://www.citizen-science.at/netzwerk/arbeitsgruppen/ag-qualitaetskriterien (eingesehen am 19.11.2020).
  • Rüsing, D. (2019): Raus aus dem Elfenbeinturm! Zur Notwendigkeit der Gründung eines „Bündnis für angewandte Pflegeforschung (BfaPf)“.“ Pflegen: Demenz(51): 25ff.

3. Haustheater: Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder

DialogZentrum Leben im Alter: www.dzla.de




Diskutieren Sie mit uns

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert